Terrassenüberdachung aus Alu bei OBI kaufen
Terrassendächer aus Aluminium sind witterungsbeständig und optisch vielseitig. Wir informieren dich über ihre Vorteile und beantworten häufig gestellte Fragen.
Mit einer festen Überdachung kannst du deine Terrasse ganzjährig nutzen – ob bei Herbstregen oder Sommersonne. Je nach verwendeter Dacheindeckung schützt das Terrassendach vor ungesunder UV-Strahlung oder bildet Stauwärme in der kalten Jahreszeit. Neben schwererem Metall, Leimholz, Polycarbonat und anderem Kunststoff zählt Aluminium zu den beliebtesten Materialien für die Terrassenüberdachung. Je nach Größe, Bauweise und Hersteller sind Alu-Terrassendächer in verschiedenen Preisklassen erhältlich.
Im OBI Online-Shop stehen dir praktische Filterfunktionen zur Verfügung, mit denen du Überdachungen aus Aluminium in verschiedenen Größen finden und einfach online bestellen kannst. Bei Fragen helfen dir die Experten in deinem OBI Markt gerne weiter.
Tipp: Deine Terrasse ist noch in der Planungsphase? Unser Ratgeber gibt neun wertvolle Tipps zu Sonnenschutz, Stil und anderen Themen, die dir bei der Terrassenplanung weiterhelfen.
Fragen zur Terrassenüberdachung aus Alu
Was kostet eine Terrassenüberdachung aus Alu?
In der Regel sind Alu-Überdachungen ein guter Mittelweg: Sie rangieren preislich zwischen den kostenintensiveren Modellen aus Metall und den günstigeren Holz-Ausführungen. Terrassenüberdachungen für kleinere Flächen gibt es im OBI Online-Shop schon für unter 1000 Euro. Allerdings können großflächige Ausführungen mit Glas oder einer anderen hochwertigen Dacheindeckung auch höher liegen. Der Preis eines Terrassendachs hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Maße des überdachten Bereichs bestimmen, wie viel Material bei der Überdachung zum Einsatz kommt. Je größer die Fläche, desto höher fällt der Preis aus. Ähnlich verhält es sich bei der Bauweise. Terrassenüberdachungen, die an der Gebäudewand errichtet werden, benötigen weniger Pfosten als freistehende Bauarten und sind deshalb günstiger. Alle Modelle aus dem OBI Sortiment kommen außerdem als vollständige Bausätze und fallen damit deutlich günstiger aus als maßgefertigte Alternativen. Hinzu kommen preisliche Unterschiede bei der Dacheindeckung – zum Beispiel wiegt Glas als Obermaterial mehr als Kunststoff, sodass die tragenden Pfosten stärker sein müssen.
Neben den Anschaffungskosten einer Terrassenüberdachung solltest du auch organisatorische Kostenpunkte rund um den Aufbau bedenken: Baust du die Überdachung selbst auf, sparst du deutlich gegenüber einem professionellen Aufbau. Eventuell fallen zudem Gebühren an, wenn du beim Bauamt eine Baugenehmigung beantragen musst.
Tipp: Selberbauen kann Geld sparen. Wichtige Tipps, wie du eine Terrassenüberdachung selber bauen kannst, findest du in unserem Ratgeber.
Warum eine Terrassenüberdachung aus Alu?
Als Material für Terrassendächer hat Aluminium viele Vorteile: Durch sein niedriges Gewicht ist das Leichtmetall einfach aufzubauen und dabei sehr stabil. Zudem ist es witterungsbeständig, pflegeleicht und sorgt für eine junge, moderne Optik der Terrasse. Verschiedene Farben schaffen Freiraum für die individuelle Gestaltung. Auch preislich sind Alu-Überdachungen eine gute Wahl, da sie meist günstiger ausfallen als Modelle aus Stahl oder anderen Metallen.
Was ist bei einer Terrassenüberdachung aus Alu zu beachten?
Eine wichtige Entscheidung ist die zwischen transparenter oder lichtundurchlässiger Dacheindeckung. Das transparente Obermaterial wird von mehreren Sparren gehalten. Je weiter die Sparren auseinander liegen, desto weniger stört der Unterbau das einfallende Licht. Bei einer lichtundurchlässigen Dacheindeckung tritt dieses Problem hingegen nicht auf. Bedenke auch, dass eine Terrassenüberdachung viel Angriffsfläche für Wind bietet. Eine solide Verankerung des Terrassendachs ist deshalb besonders wichtig.
Während die Fläche des Terrassendachs von den Maßen des überdachten Bereichs abhängt, kommt es bei der Höhe vor allem auf den Komfort an: Als Durchgangshöhe im Inneren empfehlen wir mindestens 2,30 m – so finden auch großgewachsene Personen angenehm Platz unter der Überdachung und dir bleibt genug Raum, um zusätzliche Beleuchtung oder Deko-Elemente anzubringen. Außerdem solltest du unbedingt auf eine ausreichende Traglast des Terrassendachs achten – schließlich sollen die Pfosten nicht nur das Eigengewicht der Dacheindeckung tragen, sondern auch Schnee und Laub standhalten.