Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Dieser Wandpflanzkasten ist wahrlich ein Bild von einem ungewöhnlichen Blumenbeet. Ein Hochhaus für Pflanzen. Und ein Musterbeispiel für effiziente Wassernutzung. Denn das Wasser, das aus dem oberen in den unteren Behälter durchrieselt, kann oben wieder eingefüllt werden. Vorbildlich! Das sind die Arbeitsschritte im Überblick – im Anschluss finden Sie einen ausführlichen Bauplan zum Herunterladen.
Tipp:
Es lassen sich immer wieder neue Pflanzbilder kreieren. Je nach Jahreszeit können kleine blühende Pflanzen, Katzengras-Samen, Bubiköpfe oder auch kleinblättriges Efeu verwendet werden.
1 - Anleitung | 2 - Einkaufsliste |
3 - Werkzeugliste | 4 - Schemazeichnung |
Alle Sperrholzelemente gemäß Zeichnung im Bauplan aussägen und feinschleifen.
Rechtes Seitenteil nach Maß für Revisionsklappe teilen und Grundkorpus mit Holzleim verkleben.
Alle Elemente aus Kunststoffplatten aussägen, winklig mit Kunststoffkleber in mehreren Schritten zusammenfügen und gut trocknen lassen. Gegebenenfalls vor Verrutschen sichern. Innenkanten mit Silikon abdichten.
Den fertigen Korpus für Gießmechanik und Pflanzraster und die Leiste mit Montagekleber auf die Rückwand des Sperrholzkastens kleben.
Den Deckel für den Holzkasten mit Holzleim verkleben. In den Revisionsdeckel mit einem Forstnerbohrer ein Griffloch bohren. Danach alle Flächen und Kanten mit Schleifpapier gründlich schleifen.
Alle sichtbaren Holzflächen mit einem weichen Lappen mit Möbelöl einreiben.
Restwasser-Auffangschale in die Öffnung des Revisionsdeckels einschieben und unter das Pflanzraster platzieren.
Alle Pflanzkästchen mit kleinen Zimmerpflanzen nach Wunsch bepflanzen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.