Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Raufasertapete setzt sich aus verschiedenen Papierschichten zusammen. Durch die Beimengung von Holzspänen entsteht die typisch raue Oberfläche, die dieser Wandbekleidung ihren Namen gibt. Raufaser ist günstig, leicht zu überstreichen und durch die Verarbeitung von Altpapier umweltschonend. Ein weiterer Vorteil: Kleinere Unebenheiten der Wand werden durch die charakteristische Struktur kaschiert. Das Anbringen dieser Tapetenart ist vergleichsweise unkompliziert. OBI erklärt die einzelnen Arbeitsschritte: Von der Vorbereitung der Wand über die erste Bahn bis hin zum Tapezieren von Problemstellen.
1 - Schritt-für-Schritt | 2 - Einkaufsliste |
3 - Werkzeugliste |
Steckdosenabdeckungen und sonstige Verkleidungen abschrauben. Die Sicherungen ausschalten, wenn mit Wasser gearbeitet wird.
Staub und Schmutz entfernen und Risse oder Löcher in der Wand glatt spachteln. Vorhandene Anschlussfugen abdichten. Die Wand sollte glatt und komplett sauber sein.
Stark saugende und sandende Untergründe mit Tiefgrund grundieren.
Der Boden sollte ausreichend abgedeckt sein. Dazu großflächige Folie bzw. Abdeckvlies und Klebeband verwenden.
Tapetenbahnen gemäß den Wandabmessungen zuschneiden, auf den Tapeziertisch legen und mithilfe eines Quasts großzügig mit Kleister einstreichen bzw. mit einem Kleistergerät die Tapete einkleistern. Die Bahnen danach locker zusammenlegen – die bekleisterten Seiten sollten sich berühren. Scharfe Knicke vermeiden. Die eingeschlagenen Bahnen 10 bis 15 Minuten liegen lassen, damit der Kleister einziehen kann.
Eine Vlies-Raufaser macht das Tapezieren noch einfacher: den Vlies-Kleister direkt auf die Wand auftragen, Tapete ansetzen, abrollen und am Boden abschneiden.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.