Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Grundsätzlich ist Laminat ein widerstandsfähiger und langlebiger Bodenbelag. Trotzdem lassen sich Beschädigungen, etwa durch Missgeschicke im Alltag oder durch starke Beanspruchung, nicht immer vermeiden. Wer gut vorbereitet ist, kann Kratzer, Löcher und aufgequollene Stellen ohne großen Aufwand reparieren. So lassen sich oberflächliche Kratzer mit Öl behandeln, während es für tiefere Kratzer Reparatursets gibt und schadhafte Dielen ganz ausgetauscht werden können. Ratsam ist das nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern bei größeren Beschädigungen auch, um Folgeschäden zu vermeiden.
Der Austausch von Dielen ist normalerweise ohne viel Mühe möglich. Um den Bodenbelag lange in einem optimalen Zustand zu halten, sollten Ausbesserungsarbeiten – besonders bei Schäden mit Folgewirkungen – nicht zu lange aufgeschoben werden. Dies gilt vor allem bei größeren und tieferen Rissen oder Löchern – denn hier besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit eindringt und der Boden aufquillt.
Um Schäden zu vermeiden, ist es außerdem ratsam, schwere Möbel mit Filzgleitern zu versehen. Sie sollten den Boden nicht mit hohen oder schmalen Absätzen betreten und im Winter die Schuhe ausziehen, damit keine Kratzer durch Rollsplitt entstehen.
1 - Schritt-für-Schritt | 2 - Materialliste |
3 - Werkzeugliste |
Bis Kratzer oder andere Schäden entstehen, die eine Reparatur des Laminats erfordern, können viele Jahre vergehen. Ärgerlich ist es allerdings, wenn Ihr Laminat zu diesem Zeitpunkt dann nicht mehr im Handel erhältlich ist. Deshalb ist es empfehlenswert, einige Pakete der Laminatdielen, die Sie in Ihrer Wohnung verlegen, auf Vorrat zu kaufen. Welche Menge an Ersatzlaminat sinnvoll ist, richtet sich nach der Fläche Ihres Laminatbodens. Als Faustregel gilt: Wenn Sie für jeden Raum, in dem Sie Laminat verlegen, eine zusätzliche Packung an Ersatzlaminat vorrätig haben, sind Sie auf der sicheren Seite. Falls Sie keine Dielen übrig haben und Ihr Laminat nicht mehr erhältlich ist, berät Sie Ihr Experte in Ihrem OBI Markt über Alternativen.
Lagern Sie Ihr Ersatzlaminat in der Originalverpackung an einem Ort, an dem es vor Feuchtigkeit und Wettereinflüssen geschützt ist. Optimal ist ein trockener, abgeschlossener Keller. Ungeeignet sind dagegen Garagen, Schuppen oder Gartenhäuser. Stellen Sie keine anderen Gegenstände auf das Ersatzlaminat und lagern Sie die Dielen möglichst eben, am besten waagrecht im Liegen. So vermeiden Sie Verformungen. Bevor Sie Ihr Laminat reparieren, lagern Sie die Dielen einen Tag in dem Raum, in dem Sie sie verlegen möchten. So kann sich das Laminat akklimatisieren. Das gilt vor allem, wenn größere Bereiche mit mehreren Dielen ausgetauscht werden sollen. Wenn Sie eine Diele aus Ihrem Laminatvorrat verwendet haben, sollten Sie das restliche Ersatzlaminat in der geöffneten Verpackung durch eine Folie schützen.
Messen Sie die Abstände von der beschädigten Stelle im Laminat zu den Wänden aus. Entfernen Sie an der Ecke im Raum, die sich am nächsten zur beschädigten Laminatdiele befindet, die Sockelleisten. Nehmen Sie die Laminatdielen bis zur beschädigten Diele heraus und tauschen Sie diese durch eine Ersatzdiele aus. Befindet sich die beschädigte Diele unmittelbar an der Wand, müssen Sie Ihre Ersatzdiele zuschneiden. Legen Sie dazu die beschädigte Diele an die neue Diele an und zeichnen Sie die benötigte Länge mit Bleistift ein. Danach verlegen Sie Ihr Laminat erneut. Nutzen Sie dazu Ihr Laminat-Verlegewerkzeug. Die herausgenommenen, intakten Dielen können Sie wieder verwenden. Als letzten Schritt brauchen Sie nur noch die Sockelleisten anzubringen und Ihr Laminat ist wieder wie neu. Nach dem Reparieren können Sie Ihr Laminat sofort begehen und wie gewohnt Ihre Möbel platzieren.
Das Wichtigste ist also die Vorsorge – wenn Sie beim Kauf Ihres Laminatbodens für ausreichend Ersatz gesorgt haben, steht einem langen Leben Ihres Bodens nichts im Wege.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.