Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Wenn der Sommer ganz langsam zu Ende geht, werden auch die Tage wieder kürzer und immer früher wird abends das Licht angemacht. Dass das nicht immer nur ein ganz normales sein muss, beweist diese kreative Schlauchlampe.
Normalerweise ziehen sich elektrische Kabel durch den Schlauch. In diesem Fall sind es jedoch LED-Leuchtketten, die dem Lichtobjekt eine ganz außergewöhnliche Ausstrahlung verleihen. Dass die LEDs dabei auch noch besonders energiesparend sind, ist ein weiteres angenehmes Highlight dieser Lichtkunst der „geschlauchten Art“.
Hinweis: Für das Biegen der Aluminiumstangen empfiehlt es sich ein geeignetes Biegewerkzeug zu verwenden, um saubere und gleichmäßige Biegungen zu garantieren.
Anleitung herunterladen1 - Anleitung | 2 - Einkaufsliste |
3 - Werkzeugliste | 4 - Schemazeichnung |
Aluminiumstangen auf Maß sägen.
Die Biegungen anzeichnen und mit der Biegezange nach Zeichnung in Form biegen.
Für die größeren Radien empfiehlt sich ein entsprechender Eimer oder ein anderer Zylinder.
Beim Biegen darauf achten, dass die Biegung plan, also in einer Ebene bleibt. Sonst könnte die Lampe später kippeln oder schief werden.
Der Standfuß wird mit einem geeigneten 2-Komponenten-Kleber (Klebestelle muss angeraut werden und muss fettfrei sein) verbunden. Kabelbinder oder Klebeband fixiert die Stangen bis zum Aushärten.
Auch der Ring für den Schlauch wird an den überlappenden Stellen entsprechend verklebt.
Nun kann der LED-Lichtschlauch in den Installationsschlauch eingeschoben werden.
Anschließend aufwickeln und provisorisch mit Kabelbindern fixieren.
Mit neuen Kabelbindern wird nun der Schlauch auf dem Standfuß befestigt. Die provisorischen Kabelbinder entfernen.
Alles gut ausrichten, Kabelbinder noch mal nachziehen und die überstehenden Enden abknipsen.
Jetzt nur noch anschließen, den Stecker einstecken und die besondere Lichtstimmung genießen.
Mal etwas anderes.
Wem der graue Installationsschlauch zu eintönig ist, oder wer mehrere Schlauchlampen bauen möchte, der sollte sich auch nach andersfarbigen Schläuchen umsehen. Die gibt es sowohl beim Installationsbedarf als auch im Garten- bzw. Teichbereich im OBI Markt.
Wohin damit?
Auch wenn die Schlauchlampe als kleine Stehlampe oder stehendes Leuchtobjekt gedacht ist – was spricht dagegen, sie auch an die Wand oder sogar an die Decke zu hängen? Eigentlich nichts. Denn mit dem relativ geringen Gewicht und dem praktischen Metallfuß ist sie schnell mit ein, zwei Haken dort befestigt, wo sie am besten zur Geltung kommt.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.