Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Bei uns ist nicht jeder August-Abend ein warm angenehmer Sommerabend. Aber wieso nicht drinnen gemütlich machen anstatt draußen mit Jäckchen und Decke frieren. Wir empfehlen in solchen Fällen ein leuchtendes Kunstobjekt, das nicht nur den Neid von Besuchern und Freunden weckt, sondern auch noch einfach selbst gebaut werden kann. Ausgefallen in der Form, hell und trotzdem stimmungsvoll in der Leuchtwirkung. Ein „Highlight“ im sommerlichen Dunkel. Das sind die Arbeitsschritte im Überblick – im Anschluss finden Sie einen ausführlichen Bauplan zum Herunterladen.
Anleitung herunterladen1 - Anleitung | 2 - Einkaufsliste |
3 - Werkzeugliste | 4 - Schemazeichnung |
Die Sperrholzplatten nach Bauplan formsägen, bohren und feinschleifen.
Stege mit Holzleim rechtwinklig auf eine Platte kleben. Mit Winkelstücken während der Leimtrocknung fixieren. Mit farbiger Acrylfarbe lackieren. Dabei alle zukünftigen Klebestellen aussparen. Fassungen verschrauben und LED-Module mit Heißkleber in den Bohrungen fixieren.
Alle Elemente unter Einhaltung der VDE-Bestimmungen verkabeln und verlöten. Transformator anschließen.
Die zweite lackierte Platte auf die Stege der vormontierten Platte mit Holzleim verkleben.
Für die Deckenmontage zwei Drahtseile durch die obere Platte führen und mit dem Innenstück einer Lüsterklemme vor dem Durchrutschen sichern. Mit Schlaufenklemmen an der Decke befestigen.
Anschlüsse und Verkabelungen sorgfältig prüfen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Dann Stromnetz anschließen.
Das Designobjekt kann als Deckenleuchte, z. B. über dem Esstisch, oder als Steh- oder Liegeleuchte oder als Wandleuchte montiert werden. Jede Anwendung hat durch Licht- und Schattenwurf seinen eigenen Reiz.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.