Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
1. Jetzt Gartenteich planen | 2. Installation |
3. Vor der Inbetriebnahme | 4. Inbetriebnahme |
5. Filteranlage | 6. UVC-Klärer |
7. Teichpumpe |
Zur Installation schrauben Sie zuerst die Schlauchstutzen an den UVC-Klärer und die Pumpe auf.
Danach verbinden Sie die Pumpe und den Filter/UVC-Klärer mit dem Spiralschlauch, der im Komplett-Set enthalten ist.
Nun können Sie die Pumpe in den Teich setzen. Das Reinigungsergebnis wird besonders gut, wenn die Pumpe etwas erhöht steht und so auch Schmutz aus der mittleren Teichschicht aufnimmt.
Um zu gewährleisten, dass das Wasser wieder selbstständig in den Teich zurückläuft und sich nicht staut, muss der Teichfilter außerhalb des Teiches und möglichst waagerecht aufgestellt werden.
Den Druckfilter dagegen können Sie auch seitlich am Teich und somit unterhalb des Wasserspiegels eingraben. Das gefilterte Wasser können Sie zum Beispiel für kleinere Bachläufe oder Quellsteine nutzen.
Nehmen Sie keinen kompletten Wasseraustausch vor.
Entfernen Sie abgestorbene oder verwelkte Pflanzen und setzen Sie neue ein. Nur wenn der Teich mindestens zu 30% bepflanzt ist, kann sich ein biologisches Gleichgewicht einstellen. Saugen Sie die Schlammschicht vom Bodengrund ab, die sich über den Winter angesetzt hat.
Hilfreich dabei sind HEISSNER Teichschlammsauger.
Vergewissern Sie sich, dass die Filteranlage an die Teichgröße angepasst ist.
Überprüfen Sie, ob Ihre Pumpe und Ihr UVC-Klärer auch funktionieren.
Schalten Sie die Pumpe und den UVC-Klärer ein.
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie die Pumpe 24 Stunden am Tag laufen lassen.
Der UVC-Klärer sollte tagsüber nur stundenweise in Betrieb und nachts ausgeschaltet sein. Die Laufzeit ist hierbei abhängig von der Trübung des Wassers:
Sehr stark getrübtes Wasser (undurchsichtig) = 12 Stunden täglich
Stark getrübtes Wasser (wenige Zentimeter durchsichtig) = 8 Stunden täglich
Leicht getrübtes Teichwasser (ca. 50 cm Sicht) = 4 Stunden täglich
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.