Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Bevor Sie sich einen neuen Grill zulegen, sollten Sie wichtige Fragen klären: Grillen Sie lieber zuhause oder unterwegs? Wie wichtig ist Ihnen echtes Grillfeuer? Wie aufwändig darf die Reinigung sein? Und vor allem: Soll Ihr neuer Grill Strom-, Kohle- oder Gas-Feuerung haben? Jedes System hat seine eigenen Stärken: Überlegen Sie zuerst, worauf es Ihnen ankommt und entscheiden Sie dann. So finden Sie den Grill, der zu Ihnen passt.
1. Sitzplatz mit OBI planen | 2. Holzkohlegrill |
3. Gasgrill | 4. Elektrogrill |
5. Grillkamin | 6. Tipps zum Grillen |
7. Direktes Grillen | 8. Indirektes Grillen |
Holzkohlegrills sind die Klassiker unter den Grillgeräten. Für Holzkohlegrills werden als Brennstoff Holzkohle oder Holzkohlebriketts benötigt, um dem Grillgut den typischen Grillgeschmack zu verleihen. Sie finden Holzkohlegrills in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausführungen – ein besonders beliebtes Modell ist der Kugelgrill. Bei geschlossenem Deckel werden die Speisen dabei besonders schonend und schnell gegart. Die Luftzufuhr beim Kugelgrill lässt sich dank eines Lüftungsschiebers im Deckel optimal regeln.
Reinigung: abnehmbare Ascheschale (je nach Modell)
Vorteile:
Hohe Sicherheit und einfache Bedienung: Gasgrills eignen sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis. Denn mit ihren regelbaren Brennern kann die Grilltemperatur genau kontrolliert werden – für perfekte Grillergebnisse.
Zeit: in wenigen Minuten einsatzbereit
Reinigung: einfache Reinigung durch herausnehmbare Fett-Auffangschale
Vorteile:
Einfach zu bedienen, ohne großen Zeitaufwand: Elektrogrills sind leicht zu montieren und werden schnell heiß. Zudem lässt sich die Temperatur individuell einstellen. Elektrogrills sind besonders für die Nutzung auf Balkonen geeignet.
Zeit: in wenigen Minuten einsatzbereit
Reinigung: integrierte abnehmbare Fettauffangschale, der Grillrost passt in übliche Spülmaschinen (je nach Modell)
Vorteile:
Lagerfeuer-Romantik dank offenem Feuer: Grillkamine bieten sich für Grillfreunde mit eigener Terrasse oder Garten an. Sie bestehen aus witterungs- und frostbeständigem Betonwerkstein.
Zeit: ca. eine Stunde Vorbereitungszeit
Reinigung: regelmäßig die Asche entfernen und Grillrost reinigen reicht
Vorteile:
Generell wird beim Grillen zwischen direktem und indirektem Grillen unterschieden. Beide Grillmethoden sind bei Gas- und Holzkohlegrills anwendbar.
Bei der direkten Grillmethode wird das Grillgut auf dem Rost direkt über der glühenden Kohle gegrillt. Diese Grillmethode eignet sich besonders für Speisen mit kurzer Garzeit.
Bei der indirekten Grillmethode bleibt der Deckel geschlossen. Die Hitze wird durch den Deckel reflektiert und die heiße Luft umströmt das Grillgut ähnlich wie in einem Ofen. Das indirekte Grillen ähnelt sehr dem Garen, aber das Grillgut wird gegrillt und erhält dadurch das typische Grillaroma. Diese Grillmethode eignet sich vor allem für größere Fleischstücke, wobei die Zubereitungszeit verlängert wird.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.