Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Die Erdbeere zählt eigentlich zu den Rosengewächsen und ist eine der beliebtesten Sommerobstsorten, die in keinem Nutzgarten fehlen sollte – und das zurecht, denn Erdbeeren schmecken nicht nur gut, Sie können sie auch ganz einfach selbst pflanzen.
Was Sie dabei beachten sollten, wie Sie die Erdbeeren richtig pflegen, den passenden Standort finden und welche Pflanz- und Erntezeit die beste ist, verrät Ihnen unser Ratgeber.
1. Setzen der Erdbeerpflanzen | 2. Die richtige Pflege für Erdbeeren |
3. Beet- und Gartenplanung mit Erdbeeren |
Die ideale Pflanzzeit für Erdbeeren ist im August. Setzen Sie die Erdbeerpflanzen in diesem Monat reihenweise in Ihr Beet und halten Sie dabei einen Abstand von etwa 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen und 40 cm zwischen den Reihen ein.
Achten Sie darauf, die Erdbeerpflanzen nur knapp unter die Erdoberfläche zu setzen, sodass das „Herz“ der Erdbeerpflanze gerade über dem Boden liegt.
Erdbeeren eignen sich gut für sonnige Standorte und gedeihen am besten in der Nähe anderer Kulturpflanzen wie Gurken, Sellerie oder Rote Bete.
Vermeiden Sie Schnecken, indem Sie die Erdbeeren nicht direkt an Rasenflächen setzen. Weitere Tipps, wie Sie Nutzpflanzen vor Schädlingen schützen, geben wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Für die ideale Pflege Ihrer Erdbeerpflanzen düngen Sie im Vorfrühling mit Stallmist oder Kompost und sorgen für lockeren, leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5.
Erdbeeren haben einen relativ hohen Wasserbedarf. Gießen Sie daher regelmäßig und großzügig – vor allem im Sommer.
Bedecken Sie die Erdbeerpflanzen mit etwas Stroh, sobald diese erste Blüten zeigen. Auf dem Strohbett reifen die Früchte besonders gut, auch deshalb, weil es ein weiteres, einfaches aber wirksames Mittel gegen Schnecken darstellt.
Legen Sie nach der Erdbeerernte eine Anbaupause ein, indem Sie nicht gleich wieder Erdbeeren anpflanzen, sondern z. B. Bohnen, Erbsen, Salat oder Kohlrabi.
Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie sich mithilfe sogenannter Mischkulturen die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Pflanzen zunutze machen. Nehmen Sie Ihre jungen Erdbeerpflanzen nach dem erstmaligen Einpflanzen jedoch am besten erst nach 2 Jahren vom Beet. Erst dann haben sie ihre volle Größe erreicht.
Die Erntezeit erstreckt sich von Mitte Mai bis in den August. Je nach Sorte können Sie in dieser Zeit pro Pflanze bis zu 500 g Beeren ernten.
Ob Obstsalat, Süßspeisen oder einfach pur – Erdbeeren sind nicht nur ein Genuss, sie erweisen sich auch als unkomplizierte Nutzpflanzen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.