Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Die beliebtesten Obstsorten können Sie ganz einfach im eigenen Garten anbauen. Alles, was Sie dazu benötigen, sind die entsprechenden Pflanzen, einige Gartengeräte für die Pflanzung sowie Materialien und Produkte, um passende Wachstumsbedingungen für die Obstsorten zu schaffen. Mit den günstigen Angeboten von OBI können Sie sich Ihren Traum vom Obst aus dem eigenen Garten erfüllen. Hier erfahren Sie, was Sie als zukünftiger Obstbauer benötigen und worauf es zu achten gilt, damit das Obst gut wachsen und eine reiche Ernte eingefahren werden kann.
Im heimischen Garten kann verschiedenes Obst angebaut werden. Obstbäume wie Apfel, Birne oder Kirsche gehören zu den beliebtesten Sorten. Entsprechend häufig können sie auch in privaten Obstgärten angetroffen werden. Doch Obst wächst nicht nur an ausladenden Bäumen, sondern auch als Spalierobst an Hauswänden. Gerade für kleinere Gärten bietet sich diese Form des Obstanbaus an. OBI bietet Ihnen eine große Auswahl an Obstpflanzen für Ihren Nutzgarten. Vor dem Kauf sollten Sie sich über die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen informieren. Während Apfelbäume in fast jedem Garten wachsen können, stellen Pfirsichbäume oder Weinreben höhere Ansprüche. Die Wachstumsbedingungen für Ihr Wunschobst können Sie in Ihrem OBI Markt erfragen.
Haben Sie einen passenden Obstbaum gefunden, geht es ans Einpflanzen. Um ein passendes Pflanzloch auszuheben, benötigen Sie einen Spaten, der ohnehin in keinem Gartenwerkzeugbestand fehlen sollte. Kleine Obstbäume erhalten Sie bei OBI in einem Kunststoff-Pflanzgefäß mit einem Erdballen. Da die Wurzeln im Ballen meist leicht verdichtet sind, sollten Sie den Erdballen vorsichtig mit einer kleinen Hacke oder einer Gartenschaufel vor dem Einpflanzen auflockern. Anschließend schütten Sie das Pflanzloch mit Erde zu und wässern den Bereich ausgiebig. So nehmen die Wurzeln einen guten Kontakt zum Boden auf und Lufteinschlüsse, die zu Wurzelfäule führen können, werden geschlossen. Junge Bäume sollten Sie mit Pflöcken und Schnüren aus Naturmaterial stützen, damit die Pflanzen in ihrem Wachstum unterstützt werden.
Die beliebtesten Obstsorten und -bäume wachsen nicht ohne eine gute Pflege. Um Ihre Obstbäume in Form zu bringen und gesund zu halten, benötigen Sie eine Reihe praktischer Hilfsmittel. Ein regelmäßiger Baumschnitt ist entscheidend für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte. Die passenden Werkzeuge für den Schnitt sind Baumschere/Gartenschere und eine Astsäge, um besonders starke Triebe zu kürzen. Viele Geräte sind in Kombination mit einer Teleskopstange erhältlich, so können auch Äste und Zweige in größeren Höhen gefahrlos und einfach gekürzt werden. Achten Sie beim Kauf Ihres Werkzeugs für den Baumschnitt auf Qualität: Nur dauerhaft scharfe Werkzeuge garantieren saubere Schnitte und verletzen die Obstbäume nicht unnötig stark. Zusätzlich benötigen Sie für den Schutz Ihrer Ernte Netze, um hungrige Vögel und andere Kleintiere abzuwehren. Nach der Ernte im Herbst sollten Sie heruntergefallenes Laub möglichst schnell mit einer Harke zusammenkehren und entfernen. So reduzieren Sie die Gefahr, dass Ihr Obstbaum von Pilzen oder Schädlingen befallen wird. Wenn Sie dann noch auf eine ausreichende Nährstoffversorgung mit einem guten Dünger achten, sollte erfolgreichen Ernten nichts mehr im Wege stehen.
Haben Sie in Ihrem Garten nicht genug Platz, um Bäume zu pflanzen, können Sie viele Arten auch als Spalierobst wachsen lassen. Um ein solches Obstspalier anzulegen, benötigen Sie neben einem Spaten zum Graben und Schließen des Pflanzlochs auch eine kleine Hacke oder Gartenschaufel, um den Wurzelballen vorsichtig aufzulockern. Anschließend installieren Sie eine Rankhilfe, die mit Schrauben, passenden Dübeln und einem Schraubendreher oder einem praktischen Akkuschrauber an der Hauswand befestigt wird. Alternativ können Sie die Rankhilfe auch freistehend installieren. Im Schutz einer Hauswand können auch Obstsorten wachsen, die sonst nur in südlichen Regionen kultiviert werden können, zum Beispiel Aprikose oder Pfirsich. Dafür brauchen sie jedoch ausreichend Nährstoffe. Die Nährstoffversorgung können Sie ganz einfach mit dem entsprechenden Dünger sicherstellen.
Damit das Spalierobst auch in seiner geplanten Form wächst, ist ein regelmäßiger Formschnitt erforderlich. Diesen führen Sie wie bei den Obstbäumen am besten mit Gartenschere, Baumschere und einer Astsäge durch. Achten Sie darauf, dass das Werkzeug immer scharf ist, damit die Pflanze nicht unnötig beschädigt wird. Binden Sie die Triebe der Pflanze mit einem Naturfaden an der Rankhilfe fest, denn die beliebtesten Obstsorten sind keine klassischen Rankpflanzen und finden daher ohne Hilfe keinen Halt.
Ist die Erntezeit endlich gekommen, sollen die reifen Früchte möglichst schnell von den Bäumen und Spalieren geholt werden. Mit den richtigen Hilfsmitteln zum Ernten können Sie Zeit und Mühe sparen. Damit die Arbeit leicht von der Hand geht, benötigen Sie wieder Ihre Gartenschere und ein Messer, um die Früchte schonend von den Zweigen zu schneiden. Mit einer Leiter kommen Sie auch an Früchte, die außerhalb Ihrer Armlänge hängen. Wer Obst in noch größeren Höhen erreichen möchte, kann sich mit einem Obstpflücker ein praktisches Arbeitsgerät zulegen. Das geerntete Obst sammeln Sie am besten in einem Eimer oder Korb, damit die Früchte beim Transport nicht beschädigt werden.
Obst aus dem eigenen Garten schmeckt gleich doppelt gut, da es der Ertrag einer leidenschaftlichen Arbeit ist. Mit den richtigen Hilfsmitteln und Werkzeugen können Sie viele der beliebtesten Obstsorten in Ihrem eigenen Garten anbauen. Ob Obstbaum oder Obstspalier: Selbst in kleineren Gärten lässt sich immer ein Platz für ein paar Nutzpflanzen finden. Vom Pflanzen über Pflege und Pflanzenschutz bis zum Ernten – bei OBI finden Sie alles, was Sie als zukünftiger Hobbyobstbauer benötigen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.