Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Sie verwenden beim Kochen gerne Ihre eigenen Kräuter und suchen nach einem ansprechenden Plätzchen im Garten? Dann ist die Kräuterspirale – auch Gewürzschnecke genannt – genau das Richtige für Sie. Denn sie bietet ideale Voraussetzungen für die Aufzucht vieler unterschiedlicher Kräuter und ist ein toller Blickfang. Den Rahmen einer Kräuterspirale können Sie aus verschiedenen Materialien bauen. Ob aus Naturstein, Ziegel oder imprägniertem Holz – die Materialwahl liegt ganz bei Ihnen. Das folgende Video zeigt ihnen, wie Ihnen der Einbau ganz einfach mit einem Bausatz von OBI gelingt.
Besonders einfach gelingt der Bau einer Kräuterspirale mit einem Bausatz von OBI, natürlich können Sie auch eine Eigenkonstruktion aus Ziegeln oder Natursteinen bauen. Eine Kräuterspirale braucht eine zwei bis drei Quadratmeter große, möglichst sonnige Fläche. Haben Sie sich für einen Standort entschieden, zeichnen Sie darauf mit Sand oder Kalkstaub eine Spiralform mit ein bis zwei Windungen. Das äußere Ende sollte nach Süden ausgerichtet sein. Haben Sie sich beispielsweise für Natursteine entschieden, legen Sie eine Lage davon aus. Innerhalb dieser Spirale bringen Sie eine Drainage-Schicht aus Kies oder Schotter aus. Schlichten Sie jetzt weitere Steine bis zu einer Höhe von etwa 80 Zentimetern fugenversetzt auf. Diese Wand sollte eine leichte Neigung nach innen aufweisen. Die Fugen der Bruchsteine sollten Sie nicht verfugen! Sie bilden einen Lebensraum für viele Kleintiere.
Auf die Split-Schicht kommt nährstoffreiche, mit Kompost vermischte Pflanzerde und darauf Bio-Kräutererde. Warten Sie den nächsten Regen ab, damit sich die Erde setzen kann und füllen dann noch etwas Erde nach.
Die Trockenzone der Spirale liegt ganz oben. Dorthin kommen die mediterrane Kräuter Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano. Weiter unten wird es immer feuchter. Da pflanzen Sie Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Pfefferminze. Da die meisten Küchenkräuter anspruchslos sind, können Sie Pflanzen für die mittlere und untere Zone problemlos austauschen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.