Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Diese Gartenwerkzeuge dürfen in keinem Garten fehlen. Ob Grundausstattung, Spezialwerkzeuge oder praktisches Zubehör – mit dem OBI Werkzeugberater Garten können Sie jetzt draußen richtig loslegen.
Tipp: Wer es im Herbst versäumt hat, sollte jetzt die alten Gartengeräte sorgfältig prüfen, reinigen und ggf. ölen oder schärfen.
1. Gartenschaufel | 2. Spatengabel |
3. Gärtnerspaten | 4. Doppelhacke |
5. Blumenkelle | 6. Blumenkralle |
7. Kultivator | 8. Gartenhandschuhe |
9. Gartenschlauch | 10. Heckenschere |
Egal, ob Sie Ziergehölze pflanzen, einen Beckenteich anlegen oder den Sand in den Sandkasten schippen wollen – die Gartenschaufel ist ebenso universell wie unverzichtbar! Besonders geeignet zum: Ausheben und Umsetzen von Erde, Kies und vielem mehr.
Bei steinigen und lehmigen Böden ist die Spaten- oder Grabegabel besser geeignet als ein Spaten – und kann zum Umgraben ebenso genommen werden wie zum Umstechen des Komposts. Besonders geeignet zum: Umgraben, Umstechen und Lüften.
Wenn Sie umgraben oder die Beetkante abstechen wollen, kommt der Gärtnerspaten zum Einsatz. Achten Sie darauf, dass er über einen körpergerecht gebogenen Stiel und eine scharf geschliffene Schur verfügt. Besonders geeignet zum: Umgraben, Abstechen, Stauden teilen.
Kleine Beetanlagen lassen sich hervorragend mit einer solchen Doppelhacke jäten. Denn damit können Sie gleichzeitig Rillen ziehen und den nächsten Blumensamen aussäen. Besonders geeignet zum: Jäten, Lockern und Lüften sowie zum Rillenziehen.
Zum Ein- oder Umtopfen brauchen Sie eine Blumen- oder Pflanzkelle. Das Wurzelwerk aus dem alten Topf lösen oder in harter Erde ein Loch graben – damit gelingt beides.
Besonders geeignet zum: Bepflanzen von Schalen, Töpfen, Kästen.
Ist die Griffform der ziehenden Handbewegung angepasst, unterstützt das den Bewegungsablauf. So geht Gärtnern fast von selbst … Besonders geeignet zum: Lockern und Lüften von Beeten.
Mal schnell die Erde auflockern, gehört zu den häufigsten Gartenarbeiten. Zum Kultivieren der Gartenbeete verwenden Sie am besten einen Kultivator. Besonders geeignet zum: wurzelschonenden Lockern und Lüften des Bodens.
Spezielle Gartenhandschuhe aus Baumwolle mit Naturlatex-Beschichtung sorgen für den richtigen Schutz bei Ihren Gartenarbeiten. Besonders geeignet zum: Arbeiten an Gehölzen, Rosen und vielem mehr.
Für Kinder das Größte, aber auch für erwachsene Gärtner manchmal unentbehrlich: Der Gartenschlauch zur Gartenbewässerung im Sommer. Besonders geeignet zum: Bewässern des Gartens, Rasensprengen etc.
Wenn Sie mit wenig Kraftaufwand einen präzisen Schnitt erzielen möchten, benötigen Sie eine spezielle Heckenschere, z. B. für den Formschnitt von Buchs und Eibe. Besonders geeignet zum: Form- oder Rückschnitt von Sträuchern.
Wer einen Nutzgarten pflegt, große Beete anlegt, Gemüse anbaut und im Herbst Kartoffeln erntet, für den ist die Gartenhacke ein praktischer Gartenhelfer. Besonders geeignet zum: Lockern von schweren Böden oder Ausgraben von Kartoffeln.
Mit der Stangenschere kommen Sie auch an entferntes Schnittgut heran. Besonders geeignet zum: Schneiden von Ästen und Zweigen an schwer zugänglichen Stellen.
Für die weniger schweren Gartenarbeiten gibt es die leichte Feinschnittschere, z. B. für das Zurückschneiden des Bonsais. Besonders geeignet zum: Zurechtschneiden von Wurzeln und Ästen.
Blätter und Triebe werden mit runden Klingen geschnitten, während Sie bei Wurzeln und Ästen zur geraden Feinschnittschere greifen können. Besonders geeignet zum: Schneiden von Zweigen, Blättern, Trieben.
Wer trockenes Gehölz schneiden möchte, greift am besten zur Amboss-Schere. Dort, wo die Bypass-Schere zu schwach ist, sorgt sie noch für einen sauberen Schnitt. Besonders geeignet zum: Schneiden von trockenem Gehölz und stärkeren Trieben, Draht, Schnur uvm.
Die klassische Gartenschere mit ihren vorbeischneidenden Klingen eignet sich besonders zum Schneiden von frischem Gehölz; für trockenes Gehölz nehmen Sie besser die Amboss-Schere. Besonders geeignet zum: Rosen- und Gehölzschnitt.
Eine Heckenschere mit Wellenschliff hat den Vorteil, dass durch die Wellenform Äste nicht so leicht herausrutschen können. Probieren Sie es aus! Besonders geeignet zum: Schneiden von dünnen bis mittelstarken Ästen.
Mit der elektrischen Heckenschere können Sie Sträuchern, Hecken oder auch dem Buchs schnell einen Formschnitt verpassen. Besonders geeignet zum: Schneiden von Hecken und Sträuchern.
Bequem und einfach Äste schneiden, an die Sie nicht unmittelbar herankommen – mit der Teleskop-Astschere kein Problem. Besonders geeignet zum: Schneiden von Obst- und Ziergehölzen.
Hübsch verzierte Terracottatöpfe können Sie mit einer speziellen Terracottabürste reinigen. Besonders geeignet zum: Reinigen von Terracotta- und Pflanzgefäßen sowie von Gartengeräten.
Mit der Rasenmäherbürste entfernen Sie auch Grasreste in kleinsten Ecken und Ritzen. Für festsitzenden Schmutz steht Ihnen außerdem ein Kunststoffschaber zur Verfügung. Besonders geeignet zum: Reinigen des Rasenmähers.
Wohin mit dem ganzen Schnittgut? Was für den Garteneimer viel zu sperrig ist, passt bequem in solch einen Gartenabfallsack – mit zusätzlichen Griffen zum einfachen Auskippen. Besonders geeignet zum: Transport von Schnittgut, Laub und anderen Gartenabfällen.
Jäten ist lästig, besonders auf Pflaster und Platten. Der praktische Fugenreiniger erleichtert Ihnen das Entfernen von Moos und Unkraut zwischen Pflastersteinen. Besonders geeignet zum: Entfernen von Moos und Unkraut in Fugen und Spalten.
Wem Abdeckfolie oder ein Folientunnel zu großflächig ist, kann auch auf Abdeckhauben zurückgreifen und so einzelne Pflanzen gezielt abdecken. Besonders geeignet zum: Schutz von Aussaat und Jungpflanzen.
Mit Blumen- oder Pflanzensprühern können Sie vorgezogene Jungpflanzen besonders sanft gießen oder fein bestäuben. Der Vorteil: Empfindliches Wurzelwerk wird nicht durch den Wasserdruck geschädigt. Besonders geeignet zur: Anzucht und Pflege von Pflanzen.
Sie ziehen auf der Fensterbank Tomaten- und Paprikapflanzen vor? Dann nehmen Sie am besten diese Anzuchttöpfe. Später schneiden Sie sie einfach auseinander und pflanzen die Jungpflanze damit ins Freie. Besonders geeignet zur: Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen.
Verlängern Sie das Gartenjahr: Unter dem Folientunnel erwärmen sich Boden und Luft besonders schnell. So geschützt können z. B. Salatpflanzen früher gezogen werden und besser heranwachsen. Besonders geeignet zur: frühen Aussaat oder zum frühen Pflanzen von Setzlingen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.