Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Wer auf Nachhaltigkeit setzt, möchte meist auch keine Chemie in seinem Garten. Bei vielen Hobbygärtnern liegt Bio im Trend – vor allem, wenn sie Verzehrpflanzen selbst anbauen. Wer auf gesunde, bewusste Ernährung setzt und sich die Mühe macht, sein eigenes Obst und Gemüse anzubauen, möchte es meist nicht mit chemischen Zusätzen belasten. Hier bieten Bio-Dünger eine gute Alternative. Diese Dünger bestehen aus organischen Inhaltsstoffen und versorgen Ihre Pflanze chemiefrei mit den benötigten Nährstoffen. Was den Preis betrifft, unterscheiden sich Bio-Dünger kaum von herkömmlichen Düngern. Bei der Wirkungsweise gibt es allerdings Unterschiede. Unser Ratgeber erklärt Ihnen, welche.
1. Warum brauchen Pflanzen Dünger? | 2. Bio-Dünger und mineralische Dünger: Die Unterschiede |
3. Gängige Arten von Bio-Düngern | 4. Materialliste |
Wasser, Luft und Licht allein reichen nicht immer aus, um Ihre Pflanzen rundum zu versorgen. Für ein kräftiges Wachstum benötigen Pflanzen verschiedene Nährstoffe und Spurenelemente, die Sie durch Dünger bereitstellen. Bei Obst und Gemüse erhöhen Sie zudem den Ertrag durch richtiges Düngen spürbar. Dünger macht Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse. Die Grundnährstoffe sind Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg), Calcium (Ca) und Schwefel (S).
Die alte Weisheit „viel hilft viel“ gilt beim Düngen allerdings nicht. Zu viele Nährstoffe schaden der Pflanze genauso wie eine Unterversorgung. Einen Nährstoffmangel erkennen Sie an folgenden Anzeichen:
Düngen Sie möglichst bei leichter Bewölkung und feuchtem Boden. Bei direkter Sonneneinstrahlung auf den aufgebrachten Dünger können Wurzeln und Blätter möglicherweise verbrennen. Empfehlenswert ist es, den Dünger auf den pH-Wert des Bodens abzustimmen. Für die meisten Pflanzen ist ein pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ideal. Der pH-Wert lässt sich schnell mit einem pH-Wert-Test ermitteln. Mehr zum Thema Düngen, können Sie in unserem Ratgeber „Richtig düngen in 6 Schritten“ erfahren.
Wenn Sie auf Nachhaltigkeit setzen, müssen Sie im Garten keine Ausnahme machen. Es gibt gute Alternativen zu künstlichen mineralischen Düngern. Organische Dünger bestehen ausschließlich aus pflanzlichen oder auch tierischen Inhaltsstoffen. Solche Bio-Dünger wirken im Allgemeinen ähnlich gut wie herkömmliche Dünger – es dauert allerdings länger, bis sie ihre Wirkung entfalten. Ein Bio-Dünger gibt Nährstoffe nämlich erst ab, wenn er durch Mikroorganismen zersetzt wurde. Aber: Bio-Dünger verbessert, praktisch nebenbei, die Bodenstruktur.
Wenn Sie einen akuten Nährstoffmangel schnell beheben wollen, eignet sich ein mineralischer Dünger aufgrund seiner unmittelbaren Wirkung besser. Diese Dünger wirken auf Basis von nährstoffhaltigen Salzen. Bei Kontakt mit Wasser werden die Nährstoffe ausgeschwemmt und können direkt von der Pflanze aufgenommen werden. Mineralische Dünger sind auch mit einer speziellen Ummantelung erhältlich, sodass die Nährstoffe nicht sofort abgegeben werden. Dies macht eine langfristige Düngung besser steuerbar. Bio-Dünger wirkt nicht sofort und daher muss öfter gedüngt werden.
Vor allem beim Düngen von Obst- und Gemüsepflanzen sowie Kräutern ist Bio-Dünger beliebt. Wenn Sie selbst anbauen, um sich gesund zu ernähren, möchten Sie schließlich keine Chemie im Körper – obwohl mineralische Dünger auch für Verzehrpflanzen unbedenklich sind. Die natürlichste Form von Bio-Dünger ist neben Kompost vor allem Pferde- oder Rinderdung. Wer weder Platz für einen Komposthaufen hat, noch Mist von einem Bauern beziehen kann, findet Pferde- oder Rinderdung in der Form praktischer Pellets auch im OBI Markt vor Ort. Als organische Alternative zu chemischen Stickstoffdüngern bieten sich Hornmehl oder -späne an, die aus Huf- oder Hornmaterial von Tieren gewonnen werden. Auch Volldünger, die sogenannten NPK-Dünger, sind in organischer Form erhältlich. Diese Bio-Volldünger enthalten neben Hornmaterial u. a. Rübenschnitzel, Fermentationsrückstände sowie Knochen- und Federmehl.
Stärken Sie mit Bio-Dünger die Abwehrkräfte Ihrer Pflanzen oder Ihres Rasens und schützen Sie sie dabei effektiv auch gegen Schädlinge und Witterungseinflüsse.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.