Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Urban Gardening ermöglicht eine besonders kreative Art des Gärtners auf begrenztem Raum, z. B. in sehr kleinen Gärten oder auf dem Balkon – in Großstädten oder überall dort, wo der Platz für Grünflächen begrenzt ist.
Der relativ enge Raum im städtischen Garten stellt hierbei besondere Anforderungen an die Gärtner und erfordert sorgfältige Planung und besondere Konzepte – das Ziel: biologisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.
OBI steht Ihnen bei der Planung Ihres urbanen Gartens mit seiner umfangreichen Produktpalette und vielen nützlichen Tipps zur Seite.
Um den begrenzten Platz zum Gärtnern optimal nutzen zu können, ist die Wahl der richtigen Pflanzgefäße von grundlegender Bedeutung.
Weitere Tipps zur richtigen Wahl von Pflanzgefäßen erhalten Sie in unserem Ratgeber „Pflanzgefäße für den Außenbereich“.
Gerade Balkon oder Terrasse sind auch in den kälteren Monaten immer im Blickfeld. Um auch während dieser Zeit eine schöne Aussicht ins Freie genießen zu können, bietet sich die Verwendung von immergrünen Pflanzen an.
Kräuter bieten sich in vielfacher Hinsicht für das Urban Gardening an: Sie benötigen wenig Platz, duften angenehm, blühen hübsch und können frisch oder getrocknet in der Küche verwendet werden. Achten Sie beim Anziehen der Kräuter auf ein Drainageloch in den Gefäßen – das beugt Staunässe vor.
Lesen Sie auch unseren Ratgeber „Kräuter in Töpfen und Kübeln“ für weitere Tipps zum Anpflanzen oder den Ratgeber „Kräuter“ für alle grundlegenden Informationen.
Mit dem Anpflanzen von Gemüse unterstützen Sie den Aspekt der Nachhaltigkeit, der beim Urban Gardening eine große Rolle spielt. Schon eine Tomatenpflanze auf dem Balkon oder im Garten liefert eine Ernte von 5 Kilogramm an Tomaten.
Für den kleinen Raum auf dem Balkon oder im Kleingarten eignen sich besonders:
Gemüse vorziehen: Wie Sie Pflanzen im Winter auf der Fensterbank vorziehen, lesen Sie in unseren Ratgebern „Anzucht von Gemüse“ und „Anzucht von Pflanzen“.
Einer der schönsten Aspekte beim Urban Gardening ist die Möglichkeit, sich kreativ austoben zu können. Das beginnt schon damit, ungewöhnliche Alltagsgegenstände als Pflanzgefäße zu verwenden. Im Sinne des Upcyclings, also der Aufwertung von Althergebrachtem, können Sie z. B. Eimer, alte Reissäcke oder Holzkisten kurzerhand mit Blumen, Kräutern oder Gemüse bepflanzen.
Alte Dosen oder Flaschen bekommen eine Halterung verpasst und schmücken mit einer Bepflanzung den langweiligen Metallzaun oder eine leere Wand. Mit der Platzierung der kleinen Gefäße kann sogar ein zusätzliches Deko-Element in Form eines Musters entstehen. Selbst ein alter Werkzeugkasten wird ausgeklappt zu einem kleinen Miniaturgarten.
Zäune und Säulen bieten sich als Fläche für platzsparende „Vertical Gardens“ an. Knallige Aufdrucke und kräftige Farben sorgen für zusätzliche Hingucker. Generell gilt: Erlaubt ist, was Spaß macht und den Pflanzen gut tut.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.