Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Gute Gründe für ein Gewächshaus gibt es viele: Pflanzen wachsen schneller, die Erntezeit verlängert sich und es bietet besten Schutz vor Witterungseinflüssen. So können auch frostempfindliche Topfpflanzen gut in Ihrem Gewächshaus überwintern. Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Standorts sowie eines langlebigen Materials und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Gewächshaus zu unterschiedlichen Jahreszeiten ideal nutzen.
Weitere Informationen finden Sie auch im OBI Erklärvideo Gewächshaus bauen oder in den Ratgeber-Artikeln der Rubrik Garten- und Gewächshäuser.
Richten Sie Ihr Gewächshaus aus Glas oder klaren Doppelstegplatten am besten in Nord-Süd-Richtung aus. So bekommen Ihre Pflanzen im Laufe des Tages die meiste Sonne. Gleichzeitig strahlt die heiße Mittagssonne nur auf den First, sodass weniger Wärme aufgenommen wird.
Stellen Sie Ihr Gewächshaus am besten dort auf, wo es auch im Winter vergleichsweise sonnig ist – dann schmilzt der Schnee schneller und stellt keine so große Belastung für das Material Ihres Treibhauses dar.
Die Firsthöhe Ihres Gewächshauses sollte mindestens 2 m betragen. So können Sie bequem im Stehen arbeiten und auch hochwachsende Pflanzen – wie etwa Tomaten – haben ausreichend Platz.
Je größer die Tür, desto einfacher gestaltet sich der Transport von Geräten oder Pflanzen sowie die Belüftung. Achten Sie aber darauf, dass mindestens eine Schubkarre durch die Tür passt. Besonders praktisch sind Doppelflügeltüren.
Denken Sie bei der Auswahl des Materials für Ihr Gewächshaus langfristig: Folien sind lediglich eine kurzzeitige Lösung und Außenwände aus dünnem Kunststoff isolieren oft nicht richtig. Ideal und besonders hochwertig sind UV-beständige Doppelstegplatten, auch Hohlkammerplatten genannt – diese sorgen für eine gute Isolierung.
In Ihrem OBI Markt erhalten Sie spezielle Bausätze für Gewächshäuser – mit Aluminiumprofilen und fertig zugeschnittenen Doppelstegplatten. Wie Sie einen solchen Gewächshaus-Bausatz in 5 Schritten aufbauen, verrät Ihnen unser Ratgeber.
Achten Sie insbesondere auf eine ausreichende Neigung des Daches. Sonst kann eine zu hohe Schneelast im Winter das Dach womöglich eindrücken.
Bei niedrigen Temperaturen und wenigen Sonnenstunden empfiehlt sich die Verwendung eines Heizlüfters oder einer Petroleumheizung, damit sich auch Ihre frostempfindlichen Pflanzen wohlfühlen. Topfpflanzen genügen in der Regel 5 bis 10 °C. Für die Voranzucht von Pflanzen, die Sie im Frühling aussetzen wollen, benötigen Sie zwischen 12 und 18 °C.
Mit diesen Tipps und den weiteren hilfreichen OBI Ratgebern zum Thema übersteht Ihr Gewächshaus sicher den nächsten Winter und Sie können schon bald reich ernten.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.