Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Der Vinylboden feiert derzeit sein Comeback. Kein Wunder, vereint er doch viele positive Eigenschaften: Vinylboden ist praktisch sowie pflegeleicht und deshalb optimal für alle Wohnräume. Auch im Bad kann Vinyl eine gute Alternative zu Fliesen sein, denn der Boden ist resistent gegen Feuchtigkeit und dabei – im Gegensatz zu Fliesen – fußwarm. Für Vinyl spricht außerdem das gute Preis-Leistungsverhältnis. Welche Arten von Vinyl es gibt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Zu den besonderen Vorzügen von einem Vinylboden zählt seine außergewöhnliche Vielseitigkeit im Design. Vinyl kann z. B. eine interessante Alternative zu Parkett oder Laminat sein. Ob Eiche, Buche oder Ahorn, ob Schiffsboden, Dielen oder Fischgrät-Muster – Vinyl ist in jeder Holzoptik zu haben. Vinyl im Fliesendesign bietet sich unter anderem für die Küche an. Der Vorteil: PVC-Böden sind wärmer als Fliesen und können nicht splittern oder brechen, falls einmal etwas herunterfällt. Auch im Bad schafft der fußwarme Vinylboden angenehmen Komfort und fügt sich im Fliesenlook harmonisch in das Gesamtbild ein. PVC im Stil von Steinböden können Sie z. B. im Flur verlegen und erhalten in diesem oft stark beanspruchten Bereich einen pflegeleichten Boden, den sie jederzeit schnell und einfach mit einem feuchten Lappen säubern können.
Weit verbreitet sind inzwischen Vinyldielen, die Sie wie Laminat oder Parkett im Klickmechanismus verlegen können. Vinyldielen werden meist schwimmend – also ohne feste Verbindung mit dem Untergrund – verlegt. Beschädigtes Vinyl können Sie dadurch problemlos austauschen. Gegenüber Laminat und Parkett haben Vinyldielen den Vorteil, dass Vinyl eine schalldämmende Wirkung hat. In einigen Vinyldielen ist zusätzlich eine Trittschalldämmung integriert, sodass das Begehen so gut wie keine Geräusche mehr verursacht.
Auch Böden aus Vollvinyl können Sie schwimmend im Klickmechanismus verlegen. Wenn Sie sich für Vollvinyl entscheiden, muss der Untergrund vollkommen plan sein, da sich Unebenheiten im Vinyl abzeichnen. Für Vollvinyl spricht seine Resistenz gegen Feuchtigkeit – ein Aufquellen des Bodens ist nicht möglich, da es zu 100% aus Kunststoff besteht. Zu empfehlen sind Böden aus Vollvinyl deshalb vor allem für das Bad bzw. für Feuchträume. Hier ist jedoch eine vollflächige Verklebung empfohlen. Wegen seiner besseren Fußwärme ist ein PVC-Boden im Bad eine gute Alternative zu Fliesen.
Vinyl auf HDF-Trägerplatten (Hochdichte Faserplatten) bezeichnet Vinylböden, bei denen das Vinyl ähnlich wie Laminat auf eine hochdichte Faserplatte aufgebracht wird. Die HDF-Trägerplatte gleicht kleine Unebenheiten im Boden aus und erleichtert so das Verlegen. Die Vinyldielen können Sie deshalb auch auf bestehenden Böden wie Holzdielen oder Fliesen, allerdings nicht auf Teppichböden verlegen. Vinyl auf HDF ist allerdings nicht für Feuchträume wie dem Bad empfehlenswert, da die Platten aufquellen können, wenn durch die Fugen Wasser eindringt.
Eine besondere Bodenqualität lässt sich durch die Kombination von Vinyl mit Kork erzielen. Korkschichten werden z. B. als Trittschalldämmung und Wärmeisolierung bei Vinyl auf HDF-Trägerplatten aufgebracht. Umgekehrt werden Korkböden oft mit einer PVC-Schicht versiegelt, um eine bessere Haltbarkeit zu gewährleisten und den Boden pflegeleicht zu machen. Durch die Verbindung von Kork und Vinyl entsteht ein Bodenbelag, der Ihnen die Vorteile des naturnahen Materials Kork und die Robustheit eines PVC-Bodens bietet.
Nach wie vor erhältlich ist der traditionelle PVC von der Rolle. Beim Verlegen wird das Vinyl in Bahnen ausgelegt und fest mit dem Untergrund verklebt. Der Boden muss deshalb eben sein, ein Austauschen beschädigter Stellen ist nicht möglich. Gut geeignet ist Vinyl von der Rolle jedoch für das Bad, da die wasserabweisenden Eigenschaften des Materials hier voll zum Tragen kommen. Die Stöße können im Kaltschweißverfahren komplett abgedichtet werden, sodass keine Feuchtigkeit in den Untergrund gelangen kann.
Für welchen Vinylboden Sie sich auch entscheiden: Mit Vinyl haben Sie einen langlebigen, strapazierfähigen Boden, der nicht nur pflegeleicht und einfach zu verlegen ist, sondern auch eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.