Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Das lieb gemeinte Kaffee- und Kuchengeschirr von Tante Gertrud würde man am liebsten ganz oben im Regal verstecken. Das eigene ist viel schöner. Aber wenn Tante Gertrud mal wieder zum Kaffee kommt, muss der Tisch natürlich mit ihrem Geschirr gedeckt sein. Und dann jedes Mal die Leiter holen?
Das geht viel bequemer. Mit dem Treppenregal ist Tante Gertruds Dekorgeschirr optisch diskret untergebracht, aber dennoch ganz schnell und einfach zur Hand. Aus Fächern werden Stufen, fester Tritt statt Leiter. Stauraum bis unter die Decke und immer erreichbar. Tante Gertrud kann kommen.
Tipp:
Bauen Sie das Treppenregal möglichst ohne Stützen mit Wandmontage. Dann haben Sie ein praktisches und formschönes Designobjekt und können es sogar nach Lust und Laune variieren. Sie können die Eleganz noch betonen, wenn Sie die beweglichen Fächer in einer zweiten Farbe streichen.
1 - Anleitung | 2 - Einkaufsliste |
3 - Werkzeugliste | 4 - Schemazeichnung |
Für niedrigere Deckenhöhen können natürlich problemlos ein oder zwei Regalelemente weggelassen werden.
Die 45°-Leisten der Schwalbenschwanzführungen mit etwas Spiel montieren, damit ein problemloser Auszug der Trittelemente gewährleistet wird und nichts klemmt.
Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht, können jedoch für die Korrektheit keine Haftung übernehmen.
Die Geltendmachung von Mängelfolgeschäden ist ausgeschlossen. Zudem ist zu beachten, dass möglicherweise nicht alle angegebenen Artikel in jedem OBI Markt verfügbar sind. In diesem Fall müssen fehlende Artikel bestellt oder durch ähnliche Artikel ersetzt werden.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.