Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Klebefolien sind vielseitig einsetzbar. Eine transparente selbstklebende Folie lässt sich z. B. als Sichtschutz am Fenster anbringen und ist nebenbei noch dekorativ. Durch den Einsatz von Dekorfolien lassen sich in Wohnräumen interessante Akzente setzen und alte Einrichtungsgegenstände stilvoll verschönern. Sogar als Hitzeschutz können Sie Klebefolien einsetzen, wenn Sie spezielle Sonnenschutzfolien verwenden.
Mit der richtigen Vorgehensweise und einer gründlichen Vorbereitung bringen Sie Klebefolien schnell und problemlos an. Wir erklären Ihnen, welche Folie sich für welchen Einsatzzweck eignet. Mit den dazugehörigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt Ihnen die Befestigung ganz einfach und blasenfrei.
Ganz gleich, welche Art von Klebefolie Sie verwenden und worauf sie befestigt werden soll: Die Vorbereitung des Untergrunds ist elementar. Selbst kleinste Verschmutzungen können zu unschönen Beulen in der selbstklebenden Folie führen. Sorgen Sie dafür, dass der Untergrund glatt, staub- und fettfrei ist.
Fenster reinigen Sie zur Vorbereitung am besten mit handelsüblichem Glasreiniger. Fest an der Scheibe haftende Verschmutzungen wie Fliegendreck oder Farbreste lassen sich mit einem Glasschaber für Ceranfelder entfernen. Andere Oberflächen wischen Sie mit einem geeigneten Reinigungsmittel, beispielsweise Allzweck- oder Holzreiniger, gründlich ab. Wenn Sie Dekorfolie auf unbehandeltem Holz anbringen möchten, sollten Sie das Holz zuvor mit einer Grundierung auf Acrylbasis behandeln.
Transparente Klebefolien werden bevorzugt als Sichtschutz an Fenstern angebracht, können aber auch interessante Akzente setzen, beispielsweise zur Verschönerung von Duschkabinen. So gehen Sie vor:
Arbeiten Sie beim Anbringen von Klebefolien grundsätzlich von der Mitte nach außen zu den Rändern hin. So vermeiden Sie Luftblasen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Klebefolien haften Statikfolien ohne Klebstoff an Glasflächen. Dadurch lassen Sie sich rückstandslos wieder ablösen und sogar mehrfach verwenden. Meist sind Statikfolien aus dickerem Material, das auch tiefe Prägungen ermöglicht und so für eine edle Optik sorgt. Zudem vereinfacht die größere Materialstärke die Handhabung deutlich. Folgendermaßen gehen Sie vor:
Dekorfolien bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung von Räumen und Möbelstücken. Die vielseitigen selbstklebenden Folien sind in zahlreichen Designs und verschiedenen Oberflächenstrukturen erhältlich, zum Beispiel aus Velours. So wird es gemacht:
Die zu beklebende Fläche gründlich reinigen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.