Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Waschtischarmaturen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Designs: als Einhebel- Zweigriff- oder Thermostat-Armatur. Die Montage der unterschiedlichen Waschtischarmaturen verläuft in den meisten Fällen gleich, denn alle Armaturen sind mit allen Waschtischen kompatibel. Wenn Sie die Armatur an einen drucklosen Warmwasser-Speicher (Untertischgerät) anschließen wollen, achten Sie beim Kauf auf eine Niederdruck-Armatur. Nur diese können gemeinsam mit dem Untertischgerät verwendet werden. Statt nur zwei Anschlüssen für Warm- und Kaltwasser besitzt die Niederdruck-Armatur je nach Modell, mindestens drei Anschlüsse.
Ganz wichtig vor der Montage der Waschtischarmaturen: Überprüfen Sie, ob die Wasserzufuhr abgestellt ist, sonst können Sie einen Wasserschaden verursachen.
1 - Schritt-für-Schritt | 2 - Materialliste |
3 - Werkzeugliste |
Umwickeln Sie die Eckventile mit Teflonband oder Hanf und Fermit. Teflonband ist leicht zu handhaben, hat allerdings einen Nachteil: Nachbessern ist leider nicht möglich. Mit Hanf können Sie sogar mehrmals nachjustieren. Anschließend drehen Sie die Eckventile mit dem Schraubenschlüssel in den Wandanschluss ein.
Schrauben Sie die flexiblen Anschlussschläuche und gegebenenfalls die Montagebefestigung ohne Werkzeug handfest unten an der Armatur an. Achten Sie darauf, dass die O-Ringe richtig sitzen und beim Festdrehen nicht verrutschen. Legen Sie den Dichtungsring zwischen Armatur und Waschtisch und führen Sie die Schläuche und die Gewindestangen – falls im Lieferumfang enthalten – durch die Öffnung im Waschtisch, bis die Armatur oben auf dem Waschtisch aufsitzt. Verschrauben Sie die Armatur von unten mit Dichtungsring, Unterlegscheibe und Mutter. Können Sie die Mutter nicht mit einem normalen Schraubenschlüssel erreichen, verwenden Sie einen Standhahnmutter-Schlüssel oder einen Steckschlüssel der entsprechenden Größe.
Jetzt können Sie die flexiblen Anschlussschläuche entsprechend der Montageanleitung mit der Hand auf die Eckventile setzen. Anschließend ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel ohne großen Kraftaufwand an. Verwenden Sie unter keinen Umständen eine Wasserpumpenzange, um Kratzer auf verchromten Teilen zu vermeiden.
Vorsicht: Flexible Anschlussschläuche dürfen nicht geknickt oder verdreht werden und dürfen auch nicht unter Spannung stehen.
Den Anschlussschlauch mit der freien Hand oberhalb der Verschraubung festhalten, um ein Verdrehen des Schlauchs zu verhindern. Ziehen Sie die Anschlüsse nicht zu fest an, um die Gummidichtungen nicht zu beschädigen.
Führen Sie den Ventilkelch und, falls vorhanden, den Dichtungsring von oben durch die Ablauföffnung im Waschtisch. Ist kein Dichtungsring im Lieferumfang enthalten, verwenden Sie Installationskitt zum Abdichten.
Nun schrauben Sie von unten den Unterteil des Ablaufventils mit der Wulstdichtung an den Ventilkelch an. Der Anschluss für die Exzenterstange muss nach hinten zur Wand zeigen.
Verschrauben Sie das Ablaufventil handfest mit dem Siphon und der Dichtung und verbinden Sie diesen mit dem Wandabfluss.
Sobald alles montiert ist, können Sie die Wasserzufuhr wieder öffnen und die Dichtigkeit der Anschlüsse prüfen. Lassen Sie das Wasser laufen, bis es blasenfrei aus der Armatur kommt. Überprüfen Sie unbedingt, ob der Siphon dicht ist.
Drehen Sie die Absperrventile komplett auf und dann wieder ca. eine 1/8-Umdrehung zu. Damit entlasten Sie die Spindel und sie bleibt gängig.
Bei der Montage von Niederdruckarmaturen an drucklosen Warmwasserbereitern (Untertischgeräten) müssen Sie zuerst den Speicher füllen bis blasenfreies Wasser aus der Armatur läuft. Dann erst darf der Speicher an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Je nach Hersteller kann sich die Montage der Waschtischarmaturen von Modell zu Modell geringfügig unterscheiden. Die grundlegenden Arbeitsschritte bleiben jedoch immer gleich. Mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen – drehen Sie die Wasserzufuhr ab – dem richtigen Know-how und Werkzeug gelingt der Anschluss einer Waschtischarmatur jedoch in kurzer Zeit.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte bequem online von zu Hause aus in Ihrem OBI Markt reservieren und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und ist bereits 4 Stunden nach Eingang der Reservierung bis zu Ihrem gewünschten Termin abholbereit.
Die Ware bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Selbstverständlich haben Sie bei Onlinebestellungen über OBI.at die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Wir tragen für Sie die Kosten der Rücksendung. Alle Informationen zum Thema Widerruf und Rücksendung entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener, sicherer Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung, Paypal, Sofortüberweisung, Vorkasse, Kreditkarte, Ratenzahlung, Lastschrift oder Bezahlung bei Abholung in einem unserer Märkte.