Mähroboter für den perfekten Rasen bei OBI kaufen
Wir erläutern die Vorteile von Rasenmährobotern und beantworten die häufigsten Fragen rund um das Thema automatische Rasenpflege.
Smart Gardening – das ist die Automatisierung von Gartenarbeiten mithilfe von moderner Technik. Ein gutes Beispiel dafür sind Rasenmähroboter, die du ganz einfach auf die Maße deines heimischen Rasens programmieren kannst. Der akkubetriebene Mähroboter macht sich an die Arbeit und kehrt von selbst zu seiner Ladestation zurück. Abgesehen von der gelegentlichen Reinigung des Roboters bleibt für Gartenbesitzer nicht mehr viel zu tun: Der Rasen ist immer perfekt getrimmt und wird außerdem auf natürlichem Wege gedüngt.
Hier erfährst du Wissenswertes zum Thema Rasenmähroboter und bekommst nützliche Tipps zur Auswahl deines Wunschgeräts. Der OBI Online-Shop hält viele hochwertige Modelle von namhaften Herstellern bereit. Nutze einfach die praktische Filterfunktion des OBI Online-Shops und bestelle deinen Mähroboter und eine praktische Mährobotergarage direkt online!
Welche Vorteile haben Mähroboter?
Weniger Anstrengung, angenehme Lautstärke und mehr Zeit für Gartengenuss: Vieles spricht für den Kauf eines automatischen Rasenroboters.
Wer seinen Rasenmähroboter einmal richtig programmiert hat, der kann sich über deutlich weniger Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Rasenpflege freuen. Denn Mähroboter halten den Rasen überaus präzise auf einer frei wählbaren Schnitthöhe. Gegenüber klassischen Rasenmähern mit Verbrennungsmotor sind sie außerdem besonders leise, sodass du sie auch zur Mittagszeit problemlos einsetzen kannst. Damit das handliche Gerät nicht dem Diebstahl zum Opfer fällt, sind viele Modelle zudem mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet – zum Beispiel mit einer notwendigen PIN-Eingabe und einer lautstarken Alarmanlage.
Auch dem Rasen selbst tut der Schnitt in kurzen Abständen gut: Der kurze Rasenschnitt verwittert schnell und dient als natürliches Düngemittel. Das sorgt nicht nur für einen gesünderen und hübscheren Rasen, sondern auch für weniger Grünschnitt und mehr Platz in der Biotonne.
Tipp: In unserem Smart-Garden-Ratgeber, erfährst du mehr über verschiedene Möglichkeiten, die Gartenarbeit zu automatisieren.
Fragen zum Mähroboter
Was ist bei Mährobotern zu beachten?
Der entscheidende Faktor beim Kauf eines passenden Mähroboters ist die Rasenfläche, auf der er zum Einsatz kommen soll. Wenn du die Quadratmeterzahl deines Rasens kennst, vergleichst du sie am besten mit dem Idealwert, den der Hersteller dem Rasenmähroboter zuschreibt. Allerdings: Es darf ruhig etwas mehr sein! Bei verwinkelten Rasenflächen, Engstellen oder anderen Hindernissen muss der Mähroboter längere Strecken zurücklegen, als die Idealfläche des Herstellers vorgibt.
Auch über die Position der Ladestation solltest du dir im Vorfeld Gedanken machen. Diese soll schließlich für den Rasenroboter gut erreichbar sein, um Zeit und Akkuladung zu sparen. Außerdem möchte wohl niemand gerne darüber stolpern. Am besten ist eine zentrale Position direkt an der Rasenfläche, von der aus sich der Mähroboter auf den Weg machen kann.
Zuletzt soll der Mähroboter deinen Rasen natürlich auch sicher trimmen: Vergewissere dich also, dass der Rasenroboter in deinem Garten freie Fahrt hat und nicht etwa Stromkabel im Weg liegen. Bei hochwertigen Rasenmährobotern treten die Klingen niemals unter der Verkleidung hervor. In einigen Modellen ist außerdem ein aktiver Stoppmechanismus verbaut, der die Klingen anhält, sobald du den Roboter umdrehst. Damit ist die Verletzungsgefahr minimiert, wenn du zum Beispiel die Klingen reinigst oder austauschst. Insgesamt solltest du beim Einsatz und bei der Wartung des Mähroboters immer die Sicherheitshinweise des Herstellers beachten. Bei allen Fragen rund um den Mähroboter helfen dir außerdem die Experten in deinem OBI Markt weiter.
Wie oft sollte der Mähroboter mähen?
Idealerweise mäht der Rasenroboter täglich: Da er den Rasen nicht auffängt und die Grashalmspitzen auf dem Gartenboden liegen bleiben, sollte die Schnittlänge nicht zu hoch eingestellt sein. Ist der Rasenschnitt nämlich nach mehreren Tagen Pause zu lang, kann er nicht mehr so schnell verwittern wie die kurzen Halmspitzen. Das kann dazu führen, dass der Boden nicht mehr gut durchlüftet wird – mit negativen Auswirkungen auf den Rasen.
Welche Rasensorte für Mähroboter?
Generell kommen hochwertige Mähroboter mit jedem Rasen zurecht. Wenn du deinen Rasen zum Beispiel neu anlegst und dabei einen Rasenroboter von Grund auf einplanst, kannst du schon von vornherein auf spezielle Rasensorten zurückgreifen. Diese „mähroboter-freundlichen“ Sorten wachsen stärker in die Breite als in die Höhe, sodass nach dem Mähen weniger Rasenschnitt liegen bleibt. Das nützt der Belüftung und dem Wachstum deines Rasens. Neben diesen neuen Sorten eignet sich aber auch herkömmlicher Sportrasen ausgezeichnet für den Mähroboter, weil er ein ganz ähnliches Wachstumsverhalten besitzt wie die speziellen Rasenroboter-Mischungen.
Ab welcher Rasengröße ist ein Mähroboter sinnvoll?
Die größte Arbeits- und Zeitersparnis bringt ein Mähroboter natürlich auf großen Rasenflächen. Im Normalfall sind etwa 20 m² ein guter Schwellenwert, ab dem sich ein Mähroboter lohnt. Allerdings können Rasenroboter auch in kleineren Gärten sinnvoll sein – zum Beispiel für Gartenbesitzer, die ihren Rücken schonen wollen oder aus verschiedenen Gründen nicht mehr selbst im Garten aktiv sein können. Der durchgehend perfekte Rasenschnitt und die niedrige Lautstärke sind auch in kleineren Gärten ein Kaufargument. Je kleiner der Garten, desto kompakter kann außerdem der Rasenroboter ausfallen: Kleinere Modelle sind nicht nur günstiger, sondern auch sparsamer als ihre großen Geschwister.
Welcher Mähroboter für welche Rasenfläche?
Alle Mähroboter kommen mit einer klaren Angabe vom Hersteller, auf welcher Fläche sie effizient eingesetzt werden können. Kleine Modelle sind zwar preiswerter, erfordern aber eventuell Nacharbeit, wenn sie auf zu großer Fläche zum Einsatz kommen. Wichtig: Die Herstellerangabe stellt die maximale Flächenleistung dar – und die bezieht sich meist auf eine Idealfläche ohne Steigungen, Engstellen oder Hindernisse. Auf der sicheren Seite bist du mit einem Modell, dessen Flächenleistung leicht über den Maßen deiner eigenen Grünfläche liegt. Um das optimale Gerät für deinen Garten zu finden, kannst du die Modelle im OBI Online-Shop einfach nach ihrer Flächenempfehlung filtern.