Bosch Professional Metallortungsgerät GMS 120 max. Ortungstiefe 120 mm
Art.Nr. 6792592Artikelbeschreibung
Art.Nr. 6792592
Das Bosch Professional Metallortungsgerät GMS 120 zeichnet sich als äußerst vielseitiges digitales Ortungsgerät aus. Es ortet mühelos Objekte wie Eisen, Nichteisenmetalle, elektrische Leitungen und Holz. So können Sie bei Ihrem Bauvorhaben Bauträger, Rohre oder in der Wand verlaufende Kabel rechtzeitig lokalisieren.
Metalle und Leitungen sicher orten
Das Bosch Professional Ortungsgerät verfügt über drei verschiedene Modi und liefert präzise Ergebnisse bei der Ortung von Metall. Sie können bequem zwischen dem Trockenbaumodus, dem Metallmodus sowie dem Modus zur Ortung spannungsgeführter Leitungen wählen. Dabei ortet der Detektor Holzunterkonstruktionen in Trockenbauwänden bis zu einer Tiefe von 3,8 cm. Stromführende Leitungen werden bis 5 cm erkannt und Nicht-Eeisenmetalle bis 8 cm. Eisenmetalle werden sogar in einer Tiefe bis 12 cm zuverlässig aufgespürt.
Einfache Nutzung mit dreifarbiger LED-Anzeige
Der Multidetektor lässt sich einfach bedienen und ist für Anwendungen im professionellen Handwerkerbereich und im ambitionierten Heimwerkerbereich das ideale Einsatzgerät. In der Mitte befindet sich ein LED-Leuchtring, der in drei Farben anzeigt, ob Objekte hinter der Wand gefunden wurden. Grünes Licht bedeutet, dass das Ortungsgerät nichts gefunden hat. Gelbes Licht zeigt an, dass sich ein Objekt in der Nähe befindet und das Bohren nicht empfehlenswert ist. Wird eine Stromleitung gefunden, blinkt die rote LED. Sobald diese leuchtet, wird parallel auch immer ein akustisches Signal ausgegeben.
Auto-Kalibrierung und Centre Finder als Markierungshilfe
Der Leitungsdetektor kalibriert sich nach Einschalten automatisch und Sie können direkt mit der Ortung starten. Wenn ein Objekt gefunden wurde, kann mit Hilfe der Centre Finder Skala die punktgenaue Mitte des Objekts ermittelt und durch die Öffnung im Leuchtring markiert werden. Das Display zeigt außerdem die Materialeigenschaften an.
Energiesparender Betrieb für eine mobile Nutzung
Der Multidetektor wird mit einer 9 V-Blockbatterie betrieben. Um Energie zu sparen, schaltet sich das Ortungsgerät automatisch nach 5 Minuten ab. So kommt es besonders lange ohne Batteriewechsel aus. Das geringe Gewicht von ca. 270 g macht sich bei einer langen Arbeitszeit kaum bemerkbar. Dieses robuste Werkzeug bietet einen Gummischutz, ein stoßfestes Gehäuse und Schutz gegen Spritzwasser und Staub gemäß IP54. Für den Einsatz unterwegs wird das Ortungsgerät in einer praktischen Tasche und mit einem Trageband geliefert.
Max. Ortungstiefe: | 120 mm |
Max. Erfassungstiefen: | Magnetisches Metall: 120 mm Nichtmagnetisches Metall: 80 mm Stromführende Leitungen: 50 mm Holzunterkonstruktionen: 38 mm |
Wandarten: | Trockenbau |
Schutzklasse: | IP54 (staub- und spritzwassergeschützt) |
Technische Daten
Produktmerkmale | |
---|---|
Art: | Geräte |
Ausführung: | Ortungsgeräte |
Maße und Gewicht | |
---|---|
Gewicht: | 600 g |
Höhe: | 16,9 cm |
Breite: | 25,9 cm |
Tiefe: | 7,5 cm |
Hinweise zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Weitere Details
Garantiebedingungen
Zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsrechten uns gegenüber besteht eine Hersteller-Garantie auf diesen Artikel nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen:
Garantiegeber: Robert Bosch GmbH 70745 Leinfelden-Echterdingen Bundesrepublik Deutschland
Art der Garantie: Andere Ansprüche als das in diesen Garantiebedingungen genannte Recht auf Behebung der Mängel am Werkzeug werden durch unsere Garantie nicht begründet. Durch Garantieleistungen wird die Garantiefrist für das Werkzeug weder verlängert noch erneuert. Obige Garantien gelten für Werkzeuge, die in Europa gekauft und dort verwendet werden. Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Garantiezeit ab Kaufdatum: 1 Jahr, durch Produktregistrierung verlängert sich die Garantiezeit auf 36 Monate, wenn der Käufer diese Werkzeuge innerhalb von 4 Wochen nach Kaufdatum registriert. Akku-Packs und Ladegeräte sowie mitgelieferte Zubehöre sind von dieser Garantie-verlängerung ausgeschlossen. Als Bestätigung gilt der Registrierungsbeleg, der sofort ausgedruckt werden muss, gemeinsam mit dem Original-Kaufbeleg, aus dem das Datum des Kaufes hervorgeht. Eine Registrierung ist nur dann möglich, wenn der Käufer sich mit der Speicherung seiner dort einzugebenden Daten einverstanden erklärt. Für alle ab 04.02.2015 gekauften nicht-gewerblichen, grünen Elektro- und Messwerk-zeuge verlängert sich die Garantiezeit auf 36 Monate, sofern der Käufer die erworbenen Werkzeuge innerhalb von 4 Wochen nach Kaufdatum registriert und sofern die Geräte nicht gewerblich oder beruflich gebraucht oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt werden. Akku-Packs, Ladegeräte sowie mitgelieferte Zubehöre sind von dieser Garantieverlängerung ausgeschlossen. Als Bestätigung gilt das Registrierungszertifikat, das sofort ausgedruckt werden muss, gemeinsam mit dem Original-Kaufbeleg, aus dem das Datum des Kaufes hervorgeht. Eine Registrierung ist nur dann möglich, wenn sich der Käufer mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien der Online-Plattform MyBosch einverstanden erklärt.
Räumlicher Geltungsbereich der Garantie: Alle Länder in denen das Produkt vertrieben wird
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch: -Teile, die einem gebrauchsbedingten oder sonstigen natürlichen Verschleiß unterliegen, sowie Mängel am Werkzeug, die auf einen gebrauchsbedingten oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
- Mängel am Werkzeug, die auf Nichtbeachtung von Bedienungshinweisen, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, anomale Umweltbedingungen, sachfremde Betriebs-bedingungen, Überlastung oder mangelnde Wartung oder Pflege zurückzuführen sind.
- Mängel am Werkzeug, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Bosch-Originalteile sind.
- Werkzeuge, an denen Veränderungen oder Ergänzungen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Werkzeugs unerheblich sind.
Geltendmachung der Garantie: Der Garantieanspruch muss innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Hierfür ist das betroffene Werkzeug mit dem Original-Kaufbeleg, der die Angabe des Kaufdatums und der Produktbezeichnung enthalten muss, bei dem Verkäufer oder bei einer der in der Bedienungsanleitung genannten Kundendienststellen vollständig vorzulegen oder einzusenden. Bei Inanspruchnahme der 36-monatigen Garantiezeit aufgrund der oben genannten Registrierung ist zusätzlich der Registrierungsbeleg vorzulegen. Teilweise oder komplett zerlegte Werkzeuge können nicht als Garantiefall vorgelegt oder eingesandt werden. Sendet der Käufer das Werkzeug an den Verkäufer oder an eine Kundendienststelle ein, liegen Transportkosten und das Transportrisiko beim Käufer.Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Defekt innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Zur Geltendmachung der Garantie setzen Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch mit dem OBI-Kundenservice in Verbindung.
Während der Garantiezeit werden die von der Garantie erfassten Artikel oder Teile des Artikels, die aufgrund von Material- und Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, nach Wahl des Herstellers entweder repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte oder Bestandteile gehen in das Eigentum des Herstellers über. Diese Garantieleistung bewirkt weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch setzt sie eine neue Garantie in Gang.
Die Rechte des Verbrauchers aus der gesetzlichen Gewährleistung werden durch die Garantie nicht berührt bzw. nicht eingeschränkt.
Allgemeine Informationen zum Batteriegesetz (BattG)
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien oder Akkus, die zum Betrieb notwendig sind. Im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Batterien oder Akkus sind wir als Vertreiber gemäß dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
- bei einer öffentlichen Sammelstelle
- dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
- auf dem Postweg an unser Versandlager:
Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.

Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
- HG: mehr als 0,0005 Gewichtspozent Quecksilber
- Cd: mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium
- Pb: mehr als 0,004 Gewichtsprozent Blei.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
„Mieten statt kaufen?! Große Auswahl an Mietgeräten für Ihr Projekt“
Ob wenige Stunden oder mehrere Tage – bei uns finden Sie das richtige Gerät für Ihren Wunschzeitraum.
Jetzt Gerät mieten