Ein erholender Ausgleich zum Alltag ist wichtig. Hierbei kann dir auch die Einrichtung und Ausstattung deines Wohnraumes helfen. Wir zeigen dir sechs Ideen, mit denen du mehr Wellness in deinem Zuhause bekommst.
Besonders beeindruckend sind in Wellness-Hotels häufig die Bäder. Ist dein Bad inzwischen in die Jahre gekommen, ist eine Badsanierung die ideale Gelegenheit, um aus dem Badezimmer eine Wellness-Oase zu machen.
Nutze beispielsweise großformatige Fliesen, damit der Raum größer und moderner wirkt. Außerdem: Je weniger Fugen im Bad, desto einfacher geht die Raumpflege von der Hand.
Sorge für eine gute Badbeleuchtung. Ein heller Raum wirkt meist geräumiger und die Körperpflege fällt leichter. Um mehr Licht im Bad zu erhalten, kannst du gegebenenfalls auch größere Fenster einbauen. Das bedeutet zwar mehr Aufwand, aber auch mehr natürliches Licht für dein Badezimmer.
Möchtest du für gemütliche Momente eher sanftes Licht im Bad, dann plane bei der Badsanierung bereits Leuchten mit Dimmerfunktion, smarte Leuchtmittel oder viel indirektes Licht ein.
Sorge in jedem Wohnraum und Flur für eine sowohl ausreichend gute als auch stimmungsvolle Beleuchtung. Dimmer, Smart-Home-Lampen und indirektes Licht helfen dir dabei, die jeweils richtige Helligkeit und Farbstimmung zu erzeugen.
Da Licht generell ein wichtiger Faktor für das eigene Wohlbefinden ist, nimm dir bei einem Umbau die Zeit, über größere Fenster nachzudenken. Du gewinnst dank neuer Fenster im Idealfall mehr natürliches Licht für deine Räume und eventuell sogar einen schöneren Blick auf den Garten oder andere grüne Außenbereiche vor, neben oder hinter dem Haus.
Auch neue und größere Dachfenster sorgen für mehr Licht und haben einen oft positiven Effekt auf die Atmosphäre im Dachzimmer.
Ein Wintergarten oder eine Terrasse, die mit einer Terrassenüberdachung und Falttüren aus Glas geöffnet oder auch verschlossen werden kann, ist ebenfalls ein wunderbarer Ort für Erholung und Wellness zu Hause. Hier kannst du die Nähe zur Natur genießen. Ein paar schöne und komfortable Garten- und Terrassenmöbel dazu und du kommst deiner Wellnessoase näher.
Hast du keine Möglichkeit, deine Terrasse zu einem Wintergarten auszubauen, funktioniert dies auch mit einem Balkon. Ein verglaster Balkon beispielsweise mit Schiebefenstern sowie attraktiven Möbeln und Pflanzen wird ebenfalls schnell zu einem schönen und wettergeschützten Ort der Entspannung.
Wenn dein Wohnraum eine Dachterrasse besitzt, kannst du diese ebenfalls zum erholsamen Wellnessort gestalten. Nutze hierzu möglichst viele Naturmaterialien. Attraktive Elemente aus Holz oder Holzmöbel verleihen dem Bereich Natürlichkeit, Wärme und Gemütlichkeit.
Auch für den Boden der Dachterrasse kannst du natürliche Materialien wie Terrassendielen aus Holz wählen. Das schafft ein angenehmes Barfußgefühl. Holzdielen haben zudem den Vorzug, dass sie bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so heiß werden wie andere Materialien.
Auch auf einem Haus mit Flachdach kannst du je nach Bausubstanz eine schöne Dachterrasse anlegen, die zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt. Es ist zwar mit Aufwand verbunden, auf dem Dach eine Terrasse anzulegen, vielleicht sogar mit einem kleinen Teich oder Whirlpool, aber die Mühen und Kosten können sich lohnen und den Wert deines Heims finanziell sowie in puncto Komfort deutlich steigern.
Hinweis: Lass dich bei der Realisierung einer Dachterrasse unbedingt von einem ausgewiesenen Fachbetrieb beraten, damit das Projekt ein voller und vor allem sicherer Erfolg wird.
Ob großes Bad, Keller oder Souterrain, richte dir deinen eigenen Wellnessbereich mit einer Sauna, Infrarotkabine oder Entspannungsliege und passender Ausstattung ein.
Eine Sauna oder Infrarotkabine findet oft im Souterrain Platz. Fertige Modelle kannst du mit etwas Hilfe und handwerklichem Geschick selbst zusammenbauen. Hast du im Wohnraum keinen Platz, ist vielleicht ein Saunahaus für den Garten die richtige Alternative für dich.
Sofern es die Architektur deines Hauses zulässt, kannst du ein Flachdach öffnen und das oberste Geschoss mit einem Atrium aufwerten. So schaffst du dir nicht nur eine weitere Möglichkeit, vom Haus nach draußen zu gehen – du wertest auch den Innenraum auf, wenn du das Atrium mit Glasscheiben umfasst.
Dank Atrium gelangt besonders viel Licht ins Haus und die direkte Verbindung nach draußen zu Sonne, Regen, Wind und Schnee verschafft dem Raum eine ganz besondere Wellness-Atmosphäre.
Hinweis: Da die notwendigen Baumaßnahmen am Haus recht umfangreich sind, hole dir Hilfe von einem Fachbetrieb.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.