Mit Trendfarben fürs Wohnzimmer kannst du dem Raum ein ganz neues Aussehen verleihen. Allein die Farbe der Wand kann die Wirkung des Wohnzimmers vollkommen verändern, auch wenn die Einrichtung dabei gleich bleibt. Wir zeigen dir, welche Farben im Wohnzimmer auf welche Art und Weise wirken und wie du sie zu deinen Bedürfnissen passend auswählst.
Mit passenden Trendfarben kannst du Akzente setzen, die zum Hingucker werden und auch zum Wohlbefinden beitragen. Denn die Farbgestaltung eines Raums hat auch Auswirkungen auf die Psyche.
Damit du die richtige Farbe für dein Wohnzimmer findest, lohnt sich ein Blick auf dessen Ausrichtung: Zeigt es in Richtung Süden und ist es in der Regel lichtdurchflutet, passen gut kühlere Farbtöne wie Grün oder Blau. Ist das Zimmer eher in Richtung Norden ausgerichtet, solltest du mit kräftigen, warmen Tönen wie Orange, Rot oder Gelb für eine sonnige Stimmung sorgen.
Zusätzlich ist ein Blick auf die Größe des Raums wichtig. Ein kleines Zimmer profitiert in der Regel von hellen Farben, da es dadurch größer wirkt. Ein großes Zimmer hingegen wirkt auch dann noch imposant, wenn kräftige, dunkle Farben eine Wand oder auch mehrere zieren. Auch die Farbtemperatur ist hier entscheidend. Warme Farben sind entgegenkommen und lassen den Raum kleiner und gemütlicher wirken. Kühle Farben dagegen weichen zurück und erzeugen dadurch Größe.
Bei hohen Decken, die niedriger erscheinen sollen, streichst du am besten nur bis circa 25 cm unter der Decke. Hängt deine Decke eher tief, erzeugst du mit vertikalen Farbbahnen optisch Höhe. Schmale Räume wirken breiter, wenn du die Wand mit farbigen Querstreifen anstreichst.
Idealerweise setzt du beim Streichen im Wohnzimmer nicht nur auf eine Farbe. Wähle stattdessen eine Hauptfarbe und eine Nebenfarbe. Das lässt das Wohnzimmer lebendiger erscheinen.
Der sicherste Weg bei einer Farbkombination ist immer die Paarung mit Weiß. Du kannst aber auch zwei kräftige Farbtöne miteinander kombinieren. Aquamarin verträgt sich beispielsweise gut mit einem kräftigen Gelb, Pink passt gut zu Hellgrün. Alternativ kannst du statt auf den Kontrast auf ähnliche Farben setzen: Kombiniere dann zum Beispiel Hellblau mit Dunkelblau.
Tipp: Bevor du mit dem Anstrich beginnst, testest du die Farben an einer Stelle aus. So kannst du sehen, wie sie in deinem Raum wirken.
Jeder Farbton hat im Wohnzimmer seine eigene Wirkung. Wähle deine liebsten Trendfarben fürs Wohnzimmer daher bewusst. Unsere Tipps helfen dir, die richtige Farbe zu finden.
Gelb wird mit der Sonne in Verbindung gebracht. Die Farbe wirkt positiv und fröhlich. Besonders in kleinen und eher dunklen Räumen sind gelbe Farbtöne gut geeignet, um sie größer und heller wirken zu lassen. Zudem kann die Farbe Gelb die Konzentration und Kreativität fördern.
Orange steht für Lebensfreude und Optimismus. Genau wie Gelb wirkt auch Orange stimmungsaufhellend. Zudem sorgt die Farbe im Wohnzimmer für Gemütlichkeit.
Rot steht für Energie, Vitalität und Leidenschaft. Und natürlich ist Rot auch die Farbe der Liebe. Ein rot gestrichener Raum wird als warm empfunden. Zu viel rote Farbe löst teilweise aber auch Unruhe oder Wut aus. Setze daher Rottöne im Wohnzimmer nur punktuell ein, beispielsweise indem du nur eine Wand rot streichst.
Während Rot teilweise Aggressionen aufbauen kann, wirkt Rosa besänftigend. Im Wohnzimmer sorgt der Farbton außerdem dafür, dass es größer und freundlicher erscheint.
Pink strahlt Wärme aus, Energie und Lebensfreude. Pink gestrichene Räume wirken lebendig und warm. Achte jedoch darauf, dass Zimmer mit pinkfarbenen Wänden kleiner wirken. Setze die Farbe daher sparsam ein.
Grün ist eine besonders natürliche Farbe. Im Wohnzimmer sorgt sie deshalb für Ruhe, strahlt Sicherheit aus und fördert die Kreativität. Zwar wirkt Grün immer ein wenig kühl, dennoch gibt die Farbe jedem Raum eine besondere Wohlfühlatmosphäre.
Blau steht für den Himmel und das Wasser. Im Wohnzimmer verwendet sorgt Blau für das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Ein helles Blau vergrößert das Zimmer und lässt es einladend wirken. Außerdem wirken blaue Töne immer sauber. Zudem sagt man der Farbe nach, bei Schlafstörungen zu helfen.
Violett oder auch Lila wird mit Mystik, aber auch mit seelischem Gleichgewicht verbunden. Als Wandfarbe im Wohnzimmer wirkt Violett beruhigend und konzentrationsfördernd. Zudem sollen violette Töne den Appetit in Grenzen halten. Im Wohnzimmer ist die Farbe daher passend, für das Esszimmer aber weniger geeignet.
Braun ist der klassische Erdton. Die Farbe ist je nach Nuance recht unauffällig und damit auch zeitlos. Helle Brauntöne können anregend wirken. Dunkle beruhigen im Gegensatz dazu eher. Verwendest du Braun als eine der Trendfarben fürs Wohnzimmer, wirkt der Raum besonders gemütlich, aber auch rustikal. Helle Accessoires sorgen dann für einen ästhetischen Kontrast und ein lebendiges Gesamtbild.
Grau ist die vielleicht neutralste aller Trendfarben fürs Wohnzimmer. Die Farbe passt zu schnörkellos und modern eingerichteten Räumen. Sie strahlt zeitlose Zurückhaltung und auch Eleganz aus. Wähle die Helligkeit des Grautons abhängig von der Raumsituation in deinem Wohnzimmer: Je größer der Raum ist, umso dunkler kannst du die Wände streichen.
Schwarz steht für Macht, aber auch für Schuld und Trauer. Oft wirkt Schwarz daher abschreckend, was die Wandbemalung betrifft. Die dunkelste aller Trendfarben fürs Wohnzimmer solltest du nur verwenden, wenn du einen wirklich großen Raum zur Verfügung hast. Sonst kann die schwarze Wand sehr bedrückend wirken und ihn eng erscheinen lassen. Ist die Raumgröße allerdings entsprechend groß, können schwarze Wände mit der passenden Dekoration sehr ästhetisch wirken.
Weiß ist die klassische Wandfarbe, wird von vielen aber auch als langweilig empfunden. Weiß steht traditionell für Reinheit und Unschuld, aber auch für Sauberkeit und Neutralität. Besonders in kleineren oder auch dunklen Räumen ist Weiß daher eine gute Wahl. Der Raum erscheint so größer und einladender. Ein Zimmer mit ausschließlich weißen Wänden kann aber schnell steril wirken. Abhilfe schaffst du hier ganz einfach mit kunterbunten Wohnaccessoires.
Du kannst nicht nur an den Wänden für farbige Akzente im Wohnzimmer sorgen. Auch mit den Möbeln oder dem Bodenbelag erreichst du eine besondere Wirkung.
Hier solltest du aber darauf achten, dass du nicht zu viel Farbe ins Wohnzimmer bringst. Als Grundregel kann gelten: Je bunter die Wände sind, desto zurückhaltender sollten Möbel und Boden sein. Sind die Wände eher schlicht, kannst du mit den Möbeln und dem Bodenbelag für echte Hingucker sorgen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.