Diese Anleitung zeigt dir, wie du Schritt für Schritt Fußleisten an der Wand befestigen kannst. Erfahre, wie du die Leisten mithilfe von Nägeln, Clips und Montagekleber anbringst und welche Vorteile diese Methode hat.
Nach dem Ausmessen des Raumes erfolgt das Zuschneiden der Sockelleisten auf die richtige Länge. Anschließend lassen sich die Sockelleisten annageln, anschrauben, ankleben oder, falls geeignet, per Clips anbringen.
Beim Verlegen von Parkett, Laminat, Vinyl-, Kork- und Teppichboden sind Fußleisten nötig, um die Fugen zwischen Wand und Boden zu verdecken. Die Leisten sind eine gute Möglichkeit, um Kabel verschwinden zu lassen, da viele Modelle eine Kabelführung enthalten. Sockelleisten sind in der Regel aus Massivholz, mitteldichten Holzfaserplatten (kurz MDF-Platten) oder für den Einsatz in Feuchträumen wie dem Bad aus Kunststoff. Die folgenden Schritte erläutern, wie du Fußleisten mit Nägeln oder Kleber selbst befestigen kannst.
5 Schritte
Vor dem Kauf deiner Sockelleisten misst du zunächst die Wände der Räume aus, in denen du die Leisten befestigen möchtest. So stellst du sicher, dass du die passende Länge und die benötigte Anzahl an Fußleisten besorgst. Im Zweifelsfall gilt: Kaufe lieber etwas zu viel als zu wenig. Vorhandene Reste kannst du gebrauchen, wenn du beispielsweise einmal eine beschädigte Leiste auswechseln möchtest.
Berücksichtige beim Ausmessen auch, ob du Modelle mit Eckstücken und Stoßverbindern verwenden möchtest oder lieber mit geraden Sockelleisten arbeitest. Letztere schneidest du vor dem Befestigen im Winkel von 45° zurecht, sodass in den Ecken zwei Fußleisten aneinandergefügt werden können.
Vor dem Anbringen der Fußleisten misst du die Leisten zunächst aus und sägst sie gegebenenfalls zu. Berechne die Längen so, dass die Anzahl der Nahtstellen, wo die Leisten aneinandergrenzen, gering sind und du möglichst viele Sockelleisten im Ganzen befestigen kannst. Der Vorteil ist, dass es optisch ansprechender wirkt und der Arbeitsaufwand bei den Zuschnitten reduziert wird.
Wenn du Fußleisten mit Stoßverbindern verwendest, kannst du die Leisten rechtwinklig mit der Fuchsschwanzsäge zuschneiden. Um einen geraden Schnitt zu erhalten, solltest du mit dem Winkel eine Linie an der Schnittstelle vorzeichnen. Lege die Sockelleiste beim Zuschneiden mit der Oberseite nach unten.
Möchtest du auf Stoßverbinder verzichten, schneidest du die Sockelleisten vor dem Befestigen auf Gehrung, das heißt im entsprechenden Winkel zu. Hierzu benötigst du eine Gehrungsschneidlade und die Fuchsschwanzsäge. Alternativ kannst du auch eine Gehrungssäge benutzen, die du für das Verlegen der Sockelleisten auf 45° einstellst. Fußleisten, die an Kanten enden, schneidest du entsprechend auf Gehrung zu.
Sockelleisten kannst du mit Nägeln an der Wand befestigen oder mit Dübeln in die Wand schrauben. Der Abstand zwischen den Nägeln oder Schrauben sollte 50 cm nicht überschreiten. Beim direkten Befestigen mit Schrauben an der Wand setzt du die Dübel wie beim Anbringen von Montageclips an. Auf Höhe der jeweiligen Dübel bohrst du mit einem Bohrer in der Stärke deiner Schraublöcher in die Sockelleisten und schraubst diese mit einem Schraubendreher oder Akkuschrauber an der Wand fest.
Das Anbringen von Sockelleisten mit Montagekleber ist bei Leisten aus Kunststoff, Massivholz und MDF möglich. Die Wand sollte vollständig eben und der Untergrund trocken und staubfrei sein. Ob sich dein Untergrund für das Kleben von Fußleisten eignet und für welche Materialien du welchen Montagekleber verwendest, entnimmst du der Verpackungsbeschreibung des Klebers. Eventuell ist ein Ausspachteln von Unebenheiten vor dem Kleben nötig.
Wenn du deine Sockelleisten an die Wand klebst, kannst du sie bei Bedarf wieder entfernen. Bringe den Montagekleber ohne Unterbrechung entlang der ganzen Sockelleiste auf und lass beim Befestigen einen kleinen Abstand zwischen Sockelleiste und Wand. So kannst du die Leiste mit einem Spachtel wieder abnehmen, wenn es nötig ist.
Eine Alternative zu Nagel und Kleber ist das Befestigen mit Montageclips. Der Vorteil dieser Methode: Die Fußleisten können jederzeit schnell und einfach entfernt werden, etwa wenn du eine beschädigte Diele austauschen willst. Die Montageclips montierst du im Abstand von etwa 50 cm mit Dübeln und Schrauben an der Wand.
Lege hierzu die Clips zunächst an der Wand an, zeichne die Löcher ein und bohre mit einer Bohrmaschine und dem passenden Bohrer die Löcher. Stecke die Dübel in die Bohrlöcher und schraube die Montageclips mit einem Schraubendreher oder einem Akkuschrauber an. Nun kannst du die Sockelleisten auf die Montageclips stecken und befestigen.
Bei Böden mit einer Unterlegfolie wie etwa Laminat und Parkett wird diese vor der Montage der Fußleisten zur besseren Abdichtung über die Sockelleisten hinaus an der Wand hochgezogen. Die überstehende Folie schneidest du im letzten Schritt sauber mit einem Cuttermesser an den Kanten der Leisten ab.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.