Viel Fläche, viele Möglichkeiten – eine große Terrasse bietet genügend Raum für Pflanzen und Möbel. Damit der Platz an der Sonne sich im Sommer zum Wohnzimmer im Grünen entwickelt, gehört jedoch auch eine gemütliche Atmosphäre dazu. Die folgenden Bilder liefern Anregungen, Tipps und Ideen für eine gemütliche Terrassengestaltung in deinem Garten.
Der Boden ist die Basis für das spätere Ambiente. Ähnlich wie Parkett in den Innenräumen strahlen Holzdielen auch draußen eine natürliche Wärme aus. Sie fühlen sich selbst an heißen Sommertagen barfuß sehr angenehm an und fügen sich harmonisch in das Gartenbild ein. In Kombination mit bequemen Gartenmöbeln wie Sessel, Stühle oder einem großen Sofa kannst du mit dem richtigen Bodenbelag aus Holz das Wohnzimmer-Gefühl auch vor die Tür locken.
Eine große Terrasse bietet genügend Raum für individuelles Einrichten und Gestalten. Neben einer gemütlichen Sitzecke – vielleicht mit einem Außenkamin oder einer Feuerstelle – könnten dort beispielsweise ein Esstisch für Feste mit Freunden, ein großer Grill oder sogar eine Freiluftküche Platz finden. Denkbar wäre bei der Terrassengestaltung auch ein Bett mit Blick zum Himmel oder eine rustikale Theke aus Holz oder Stein für Cocktail-Abende in geselliger Runde.
Massiv und standfest sind selbst gestaltete Echtholzmöbel aus der eigenen Werkstatt. Die Maße von Tisch, Stühlen und Bänken kannst du genau auf deine persönlichen Bedürfnisse abstimmen und farblich nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Eine passende Gartenliege, ein vielseitig einsetzbarer Gartenwagen oder ein liebevoll bepflanztes Kräuterregal neben dem Grill machen die Terrasse zum Treffpunkt für die ganze Familie. Beim Bauen und Gestalten können alle mitmachen und anschließend die neuen Lieblingsstücke der Terrasse gemeinsam feiern.
Auf einer großen Fläche lässt sich auch eine Terrasse mit Entspannungszone oder ein Sonnendeck einrichten. Dort laden gepolsterte Liegen zu einem Bräunungsbad, einem Lesestündchen oder Nickerchen ein. Modelle aus Holz oder Polyrattan passen vom Stil her besonders gut zu einem Dielenboden, auf Stein oder Betonplatten wirken dagegen filigrane Produkte aus Aluminium und einer Textilbespannung sehr stilvoll.
Tipp: An besonders warmen Tagen im Sommer spenden ein ausladender Sonnenschirm oder ein perfekt ausgerichtetes Segel wohltuenden Schatten und bieten eine entspannte Auszeit vom Alltag.
Ein leichtes Sonnensegel verleiht dem Platz im Grünen einen intimen Charakter. Gerade in Kombination mit Holzdielen entsteht der Eindruck, nicht mehr auf einer Terrasse im Garten, sondern mit einem Schiff auf hoher See zu sein. Das leichte Material kannst du bei Bedarf hissen und wieder einholen sowie beliebig mit weiteren Segeln kombinieren. Sie schützen vor zu viel Licht oder frischem Wind und dienen in dicht bebauten Gebieten als Sichtschutz. Doch auch Markisen, Faltdächer oder große Sonnenschirme spannen ein kühlendes Dach über der Insel im Garten auf. Sie spenden Schatten und schaffen zugleich Atmosphäre. Am Abend lassen sie sich mit LED-Lichtern oder Lampions stimmungsvoll beleuchten.
Geschickt platzierte LED- oder Solarlichter, Lampions, Laternen, Fackeln oder eine Feuerschale tauchen den Sitzplatz in den Abendstunden in ein warmes, weiches Licht. Besonders wohltuend erscheint eine gelbliche und eher indirekte Beleuchtung, sowohl auf der Terrasse selbst, als auch in den Pflanzen. Viele unterschiedliche Quellen, verteilt in den umgebenden Bäumen oder Sträuchern, schaffen ein eindrucksvolles Spiel aus Licht und Schatten. Offenes Feuer sorgt mit seinem Knistern und den Funken, die in den Nachthimmel aufsteigen, zusätzlich für Lagerfeuerromantik auf der Terrasse.
Mit viel Liebe zum Detail und einfallsreichen Ideen kannst du auch große Flächen in gemütliche Entspannungsinseln verwandeln. Besonders beliebt sind bunte Kissen, weiche Decken, filigrane Pflanzen oder kuschelige Felle. Sie laden dazu ein, auch kühlere Abende draußen im Garten zu genießen und in die Sterne zu schauen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.