Damit deine Kinder auch zu Hause im Sand spielen können, gibt es hier im OBI Ratgeber einige Tipps, mit denen du den richtigen Sandkasten findest. Erfahre mehr über Sandkästen aus Kunststoff und Holz sowie Modul-Sandkästen.
Die meisten Kinder lieben das kreative Spielen im Sand von klein auf. Bereits Babys können unter Aufsicht im Spielsand der eigenen Sandkiste spielen. Ziehe Kleinkinder dazu ausreichend warm an und schütze sie vor der Sonne. Das Greifen und Kneten von Sand gehört ebenso zu den ersten Entdeckungen wie die obligatorische Geschmacksprobe. Ist der Sand weitgehend frei von Verunreinigungen, stellt diese kein Problem dar. Achte aber darauf, dass Kinder nicht zu viel Sand in den Mund nehmen und ihn verschlucken. Babys und Kleinkinder bis etwa vier Jahre sollten permanent beaufsichtigt werden.
Damit du dein Kind ruhigen Gewissens im Sand spielen lassen kannst, ist die Wahl des Sandkastens ebenso wichtig wie der passende Standort: Wenn möglich stellst du den Sandkasten an einem sonnigen Platz auf, um die Ausbreitung von Pilzen und Moosen zu verhindern. Plane einen geeigneten Sonnenschutz bereits vor dem Kauf ein. Zusätzlich zu ausreichend hoher Sonnencreme und passender Kleidung bieten sich Sandkästen mit Dach oder Sonnensegel an.
Decke den Sandkasten deiner Kinder nach dem Spielen stets mit einer Abdeckplane oder einem Deckel zu, damit Katzen und andere Tiere den Sand nicht verunreinigen. Zudem ist es ratsam, für die Sandkiste speziellen Spielsand zu kaufen.
Im kleineren Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ist ein Kunststoff-Sandkasten eine gute Wahl. Eine Sandmuschel bietet eine Abdeckung, benötigt wenig Platz und ist mit wenigen Handgriffen mit Sand gefüllt oder wieder geleert. Zudem kannst du den Deckel nutzen, um ihn mit Wasser zu füllen. Des Weiteren sind erhöhte Modelle als Sandspieltische verfügbar, die zusätzlichen Komfort für Kinder und Eltern bieten.
Hinweis: Stelle den Sandkasten insbesondere für kleinere Kinder nah am Haus oder direkt auf der Terrasse auf, damit du die Kinder besser im Blick behältst.
Empfohlen für: kleine Gärten
Der klassische Holz-Sandkasten bietet deinem Kind auf den breiten Rändern reichlich Platz für Sandkuchen und Sandspielzeug. Zudem besitzen Sandkästen aus Holz meist viel Volumen für eine große Füllmenge Sand. Bringt das Modell keine eigene Abdeckung mit, kannst du die Ränder mit einer Abdeckplane umspannen.
Tipp: Streiche den Sandkasten aus Holz zusammen mit deinen Kindern individuell mit bunten Farben an.
Empfohlen für: mittelgroße Gärten
Die Erweiterung der Sandkisten aus Holz: Sandkästen mit Dach oder Sonnensegel schützen dein Kind vor Regenschauern und UV-Strahlen. Achte dennoch auf geeignete Kleidung und ausreichend hohen Lichtschutzfaktor. Je nach Modell werden Sandkisten mit Sonnendach von Kindern auch gern als Spielhäuschen im Garten genutzt.
Empfohlen für: mittelgroße Gärten
Tipp: Viele Sandkästen mit Dach unterscheiden sich im Preis nicht von anderen Modellen. Achte daher vor allem auf geplanten Standort und ob dort ein Sonnenschutz benötigt wird.
Wenn dein Garten ausreichend Platz bietet, kommt auch ein Spielturm inklusive Sandkasten in Frage. Bei diesen Spielgeräten ist die Sandkiste in eine größere Spielanlage integriert, die sich teils durch weitere Module erweitern lässt. So können alle Kinder von Beginn an im Sand spielen, später dann aber auch schaukeln, klettern und toben. Bei vielen Spieltürmen sind die Modul-Sandkästen ebenfalls vor direkter Sonneneinwirkung geschützt.
Empfohlen für: große Gärten
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.