Eine Küche im Außenbereich ist im Sommer nicht nur sehr praktisch, du kannst die Outdoor-Küche zudem auch selber bauen. Dabei kann dir eine gute Vorbereitung die Arbeit erleichtern. Ob als reine Arbeitsfläche oder vollständiger Ausstattung mit Spüle, Grill und Co.: Wir zeigen dir, wie du deine Outdoor-Küche planst und welches Holz du für den Bau benötigst.
Bevor du dich an den Bau der Outdoor-Küche machst, solltest du überlegen, was du genau mit deinem neuen Gartenmöbelstück vorhast und wie viel Platz du für die Gartenküche benötigst. Benötigst du nur eine Arbeitsfläche oder beispielsweise auch eine Spüle? Wenn du dir über deine Anforderungen klar geworden bist, kannst du eine Skizze anfertigen. Welches Holz du später für deine Küche verwendest, hängt vom Standort ab. Steht die Gartenküche bei jeder Witterung ohne Schutz im Freien oder unter einem Dach? Wenn du diese Fragen geklärt und eine Skizze vorbereitet hast, kannst du Materialien und Werkzeuge besorgen und die Outdoor-Küche angehen.
Welche Gartenküche für dich passt, hängt davon ab, welche Ansprüche du an sie hast. Möchtest du sie zum Beispiel als einfache Bar auf dem Balkon benutzen oder im Garten kochen? Soll die Gartenküche vor allem als Ablage dienen oder als Küchenersatz für den Sommer – mit Spülbecken, Kühlschrank und Herd oder Grill? Auch solltest du vorab genau abmessen, wie groß die Gartenküche werden soll.
Bist du dir über deine Anforderungen klar geworden, kannst du eine Skizze anfertigen. Wenn du keine genauen Vorstellungen von der Konstruktion einer Gartenküche hast, stelle dir einen erhöhten Tisch vor, der zusätzlich über Zargen (stabilisierende Seitenverstrebungen) und über eine Rückenwand verfügt. Diese Bauweise ist selbst für ungeübte Heimwerker machbar.
Traust du dir mehr zu, kannst du dieses Modell variabel erweitern: Möglich ist zum Beispiel eine Ablagefläche unterhalb der Tischplatte oder eine seitliche Ablage in Form eines kleineren, angebauten Tisches. Wenn du dir eine Spüle wünschst, kannst du eine Aussparung aufzeichnen und die Umrisse mit einer Stichsäge aussägen.
Um solch ein Modell aus Holz umzusetzen, musst du mit einem Holzbohrer Löcher vorbohren und Schrauben setzen können. Im Idealfall arbeitest du mit einer zweiten Person zusammen.
Tipp: Wenn du dir mit einer eigenen Planung schwertust, findest du bei den OBI Selbstbaumöbeln die Outdoor-Küche Alfons, die du unterschiedlich ausstatten und selber zusammenbauen kannst.
Fichte ist meist die preisgünstigste Lösung für eine Gartenküche, das Holz ist jedoch ohne Oberflächenbehandlung nur bedingt witterungsbeständig. Etwas teurer, dafür jedoch auch ohne Oberflächenschutz witterungsbeständig ist das Holz der Douglasie oder Lärche.
Um Beine, Seitenverstrebungen sowie Rückwand zu bauen sind Rahmenhölzer (54 x 54 mm) eine gute Wahl. Für die Tischplatte eignen sich Baudielen (40 x 200 mm). Je nach gewünschter Optik können diese entweder sägerau bleiben oder geschliffen beziehungsweise lasiert oder geölt sein. Fortgeschrittene Heimwerker können natürlich auch variieren und die Arbeitsfläche fliesen oder betonieren.
Wenn du das Holz für die Gartenküche behandeln beziehungsweise farbig gestalten möchtest, hast du die Wahl zwischen Holzschutzlasuren, Wetterschutzfarben, Kreidefarben, Outdoorölen. Lies dir auch die Pflegehinweise der jeweiligen Hersteller durch, damit Schutz und Aussehen auch über einen längeren Zeitraum hinweg bestehen bleiben.
Diese Materialien und Werkzeuge benötigst du zum Bau einer Outdoor-Küche aus Holz:
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.