Mit Gabionenzäunen schaffst du dir selber für deinen Garten attraktive Grundstücksgrenzen oder trennst einzelne Bereiche optisch ab. Die Mauer aus befüllten Steinkörben bietet effektiven Sichtschutz bei modernem Aussehen. Die Steine zur Befüllung der Gabionen erhältst du in verschiedenen Farben und Ausführungen, sodass du die Körbe deiner Gabionenwand nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestalten kannst.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du den Unterbau für die Gabionen professionell anlegst, damit die freistehenden Körbe der Gabione fest und stabil stehen. Der Unterbau besteht bei dieser Gabionenzaun-Variante nicht aus Beton – sondern einer großzügigen Schicht aus Mineralgemisch. Die Schicht in Verbindung mit dem hohen Gewicht des Füllmaterials in den Drahtkörben sorgt für sicheren Halt sowie hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit der Gabionen. Achte darauf, dass du das Mineralgemisch glatt abziehst, um die Körbe anschließend gerade und eben darauf aufstellen zu können.
5 Schritte
Zunächst steckst du den Verlauf der künftigen Gabione mit Holzpflöcken und einer Richtschnur ab. Spanne die Schnur, indem du diese mit einem "gestochenen Mastwurf" (Knotenname) um die Pflöcke schlingst. Die Richtschnur sollte dabei entlang der geplanten Außenkanten des Gabionenzauns verlaufen und gegebenenfalls mehrere Meter lang sein. Die Schnur muss absolut waagerecht sein und dient als Orientierungshilfe, nach der du dich fortan richtest.
Hinweis: Denke daran, dass die Steine circa 10 cm unter der Oberkante des vorhandenen Belages liegen sollten. Messe die Höhe immer von der Richtschnur nach unten.
Falls vorhanden, entfernst du zunächst die Grasnarbe. Danach hebst du den Graben für das Fundament aus. Er sollte 40 cm tief und circa 10 cm breiter als die geplante Gabione sein (angenommene Gabionenbreite ist 30 cm).
Verdichte den Untergrund. Falls der Boden sehr sandig ist, setzt du eine Schalung aus Brettern, damit der Graben nicht einstürzen kann.
Bringe circa 40 cm Mineralgemisch in mehreren Schichten von jeweils circa 5 cm bis 10 cm Höhe in den Graben ein. Verdichte jede Schicht einzeln, indem du mehrfach mit dem Stampffuß über den Bereich fährst. Nach vollständigem Einfüllen und Verdichten sollte die Schotteroberfläche bündig mit der Höhe der Schnur abschließen.
Bringe im unteren Bereich der Gabione in regelmäßigen Abständen (circa 25 cm) Distanzhalter an. Die Distanzhalter dienen dazu, dass die Füllung der Gabionen die Seitenwände nicht ausbauchen lässt und sorgen so für Stabilität.
Befülle anschließend die Gabionen langsam und Schritt für Schritt mit Bruchsteinen. Achte dabei darauf, dass die Distanzhalter eingehängt bleiben. Bringe, nachdem du die Gabione teilweise befüllt hast, weitere Distanzhalter im nächsthöheren Bereich an, um die Stabilität auch in der Höhe sicherzustellen. Gehe so beim Befüllen immer weiter vor, bis die Gabione vollständig befüllt ist.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.