Pflanzen beleben jeden Wohnraum. Wie du eine Wanddeko aus Pflanzen zum Beispiel mithilfe von Töpfen oder Grünlilien kreieren kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
Neben Pflanzen auf der Fensterbank und Kübelpflanzen werden Pflanzen als Decken- und Wanddeko immer beliebter. Hierzu kannst du unter anderem hängende Pflanzgefäße wie Pflanzampeln in Kombination mit rankenden Pflanzen und Ampelpflanzen nutzen.
Pflanzen bieten dir gerade auch bei der Wandgestaltung schöne Möglichkeiten, natürliche und farbenfrohe Akzente im Raum zu setzen. Dazu bieten wir dir beispielsweise eine große Auswahl an Hängepflanzen.
Berücksichtige für deine Pflanzendeko an der Wand oder Decke, dass die gewählten Pflanzen einen Standort bekommen, den sie gut vertragen und wo sie ausreichend Licht und Schatten sowie die richtigen Temperaturen erhalten. Bringe Deckenpflanzen nicht zu dicht unter der Decke an, da sich hier die Wärme stauen kann.
Für die Wanddeko eignen sich vor allem Zimmerpflanzen, die keine hohen Ansprüche haben und eher kompakt im Wuchs sind.
Hinweis: Beachte, dass auch hängende Pflanzgefäße je nach Pflanze und Substrat relativ schwer werden können und eine entsprechend solide Befestigung an der Wand oder Decke brauchen.
Auch Grünlilien geben an der Wand oder als hängende Deckenpflanzen eine attraktive Deko ab.
Tipp: Baue Grünlilien einen richtigen Rahmen. Das Arrangement wirkt dann so, als würden die Pflanzen direkt aus der Wand herauswachsen. Tatsächlich stecken die Wurzelballen in Holzkisten, die durch die Rahmen verdeckt werden.
So baust du die oben abgebildeten Pflanzgefäße für deine Wanddeko nach:
Material: Du benötigst drei kleine Holzkisten. Eine Größe von 14 x 14 x 10 cm ist ideal. Zusätzlich brauchst du sechs Winkel. Besorge dir außerdem Folie oder Folienbeutel und drei quadratische Spiegel mit einem farbigen Rahmen. Sind die Spiegel weiß, gestaltest du sie mit Farbe ganz nach deinen Wünschen. Besorge dir dann noch Grundierung und schon kann es losgehen.
Anleitung: Nimm die Spiegel aus ihren Rahmen heraus. Das geht am besten, indem du den Kleber anlöst. Heiße Luft aus dem Föhn ist hier ein guter Trick. Kleide dann die Holzkisten mit den Folienbeuteln aus. Sie dürfen kein Wasser nach außen lassen.
Grundiere anschließend die Spiegelrahmen und streiche sie danach in deiner Wunschfarbe an. Sobald die Farbe trocken ist, schraubst du die Kisten mit zwei Winkeln auf der Rückseite der Rahmen fest. Dann kannst du die Kisten auch schon bepflanzen.
Tipp: Nimm die Rahmen zum Gießen von der Wand. Gib außerdem nur sehr wenig Wasser. So vermeidest du Staunässe.
Kopfüber hängende Pflanzen machen sich besonders gut als Wanddeko. Sie ziehen alle Blicke auf sich.
Noch ein paar Dekotipps für die Decken- und Wandgestaltung mit Pflanzen:
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.