Selbstgemachte Deko macht mit witzigen Ideen und einzigartigen Kniffs nicht nur beim Betrachten Spaß: Auch das Basteln, bei dem du deine eigenen Ideen umsetzt, macht Freude. Finde hier weitere Ideen für Wanddekoration, dekorative Aufbewahrung sowie Dekorationen aus Beton und Rohr.
DIY ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck „Do it yourself", was auf Deutsch übersetzt „Mach es selbst" bedeutet. Der Name ist hier Programm: Der DIY-Trend ist eine Aufforderung, eigene Ideen zu verwirklichen und etwas Eigenes, Individuelles zu bauen oder zu basteln. Das kann vom Heimwerken über Nähen und Stricken bis hin zum sogenannten „Upcycling“ reichen, bei dem man aus alten Dingen, die sonst weggeworfen würden, etwas Neues bastelt oder baut. Im Internet, TV und Zeitschriften finden sich heute zahlreiche Do-it-yourself-Anleitungen, die auch Spielraum für eigene Ideen lassen.
Der Kreativität sind beim Do-it-yourself-Trend keine Grenzen gesetzt. Ob für den Eigengebrauch oder als Geschenk: Mit den richtigen Ideen eignen sich zum Beispiel Kosmetik, Möbel, Textilien, Schmuck, Schreibwaren oder Dekorationen zum Selbermachen zu Hause. Im Folgenden findest du reichlich Ideen für deine DIY-Dekoration. Ausführliche Do-it-yourself-Anleitungen zum Basteln und Bauen findest du in unserem Portal CREATE! by OBI.
Die rechteckige Kork-Pinnwand und der klassische Bilderrahmen haben ausgedient, gibt es doch eine Menge kreativere Arten, seine Bilder, Postkarten oder Notizen zu präsentieren. So zum Beispiel mit einem minimalistischen Bilderhalter aus einer an der Wand montierten Holzleiste, auf der die Lieblingswerke aufliegen und je nach Jahreszeit und Laune jederzeit mit einem Handgriff durch andere ersetzt werden können.
Mit geometrischen Formen und farbigen Akzenten präsentiert sich die Kork-Pinnwand im neuen Gewand. Eine alternative Idee zur Pinnwand ist ein Deko-Gitter aus Metall, das in einen Holzrahmen eingespannt wird. Hieran lassen sich mithilfe von Klammern und Magneten die Notizen ebenso gut befestigen. Wenn du zusätzlich Haken anbringst, bietet das Gitter auch Platz für andere Dinge.
Mit einem Uhrwerk lassen sich ebenfalls dekorative Uhren selber machen – zum Beispiel aus Holz oder aus Beton. Beachte, dass du neben Bauteilen und Werkzeug zur Herstellung von Wanddekoration meist einen Bohrer mit passendem Aufsatz sowie Befestigungsmaterial benötigst, um dein Unikat an der Wand anzubringen.
DIY-Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten nicht nur die Möglichkeit, sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, sondern auch die Chance, sie dekorativ zu gestalten. Lass deinen Ideen beim Basteln freien Lauf – oder greif zunächst auf eine DIY-Anleitung zurück, um mit dem Selbermachen warm zu werden.
Eine kreative Idee, deinen Schmuck zu präsentieren, ist zum Beispiel ein Schmuckständer aus Holz, in den die Stäbe rundherum wie die Äste eines Baumes eingebracht sind, während ein Betonfuß für Stabilität sorgt. Oder mit einer an der Wand befestigten Schmuckleiste, an deren Unterseite du ein Rohr mit Haken montieren kannst – auf diese Weise eignet sich die Leiste gleichzeitig als Bilderständer und zum Aufhängen von Schmuck sowie Accessoires.
Ebenfalls an der Wand anbringen kannst du schlichte Wandhaken aus Holz mit farbigen Akzenten – eine tolle Idee, um Platz für Kleidungsstücke zu schaffen. Eine auffälligere Variante ist dagegen eine Garderobe aus Kupferrohr.
Als Pflanzenständer zum Selbermachen hebt ein einfaches Konstrukt aus Holzlatten die Zimmerpflanzen in den Vordergrund, während ein stummer Diener in Leiter-Optik sich als praktische Ablage oder, gut befestigt, als Zuhause für kleine Topfpflanzen bewährt. Auch eine Aufbewahrungsbox muss nicht langweilig wirken – mit einer Kork-Ummantelung erhält sie einen eigenen Stil.
Besonders nützlich ist ein Dekoregal mit versetzbaren Holzstäben, das stets den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. Auch hier ist es ratsam, im Falle einer nötigen Wandbefestigung zum Bohrer zu greifen.
Als vielseitiger Werkstoff für das Do-it-yourself-Projekt zu Hause erweist sich Beton: Er eignet sich beispielsweise dazu, Betonbuchstaben zu gießen, die sich auch zum Verschenken eignen, zum Bauen und Basteln von Kerzenständern, Schalen und Blumentöpfen oder als Standfuß für einen Spiegel, ein Bild, einen dekorativen Ständer, etc. Die entstandenen Objekte sind haltbar und robust, darüber hinaus bringen sie eine industrielle Optik mit.
Auch Rohr lässt sich für viele DIY-Projekte einsetzen – so lässt sich aus Kupferrohr ein metallener Kerzenständer herstellen. Die einzelnen Rohrstücke lassen sich hierbei nach Wunsch kombinieren und die Form des Kerzenhalters damit individualisieren. Die Anleitung zum Selbermachen findest du in unserem Portal CREATE! by OBI.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.