Wie du dein Bad modernisieren kannst, erfährst du in diesem Ratgeber. Hier erhältst du einen Überblick über die Sanierung und Renovierung, neue Armaturen, smarte Technik und Dekorationsmöglichkeiten.
Wenn du planst, dein Badezimmer zu modernisieren, gibt es verschiedene Optionen. Eine Sanierung erlaubt es dir, im ganzen Badezimmer neue Geräte und Möbel einzubauen, wie etwa eine Dusche, ein Waschbecken, ein WC oder eine Fußbodenheizung. Doch auch mit wenigen Veränderungen und einem kleineren Budget ist eine Modernisierung des Badezimmers möglich, indem du zum Beispiel Armaturen austauschst oder den Raum anders dekorierst.
Wenn du zur Miete wohnst, dann beachte bei der Planung der Modernisierung, dass größere Renovierungen mit dem Vermieter abgesprochen werden müssen.
Die Modernisierung deines Badezimmers kann dazu beitragen, deine tägliche Routine nachhaltiger und barrierefrei zu gestalten. Der Einbau von wassersparender, langlebiger Ausstattung erhöht nach der Badmodernisierung die Energieeffizienz und spart Geld. Die moderne Gestaltung des Badezimmers sorgt für mehr Komfort und Barrierefreiheit. Außerdem kannst du dein Badezimmer an deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche anpassen. Um hier die besten Ergebnisse für dich zu erzielen, solltest du eine Planung vor der Modernisierung vornehmen.
Mit einer eleganten Duschkabine oder einer freistehenden Badewanne gestaltest du dein Bad modern. Ein zeitgemäßes Erscheinungsbild in deinem Badezimmer erreichst du neben einer neuen Badewanne mit Armaturen, die nicht kostspielig sein müssen. Mit einer neuen Armatur, zum Beispiel im Waschbecken, kannst du bis zu 60 Prozent Wasser sparen. Auch der Einbau eines Wassersparanschlusses oder eines Thermostats kann Abhilfe schaffen und Temperaturschwankungen des Wassers verhindern. Armaturen im schlichten, klassischen Design passen in jedes moderne Badezimmer.
Für die Modernisierung der Dusche ist eine Brause mit verschiedenen Strahlarten eine Option. Du kannst zum Beispiel eine Regendusche einbauen, die noch mehr Wellness-Atmosphäre in dein Bad bringt.
Auch mit einem neuen WC hast du die Möglichkeit, dein Bad zu modernisieren.
Eine smarte Ausstattung macht es möglich, deine Geräte im Badezimmer bequem zu bedienen. Damit gestaltest du das Bad auch möglichst barrierefrei. Du kannst zum Beispiel deine Fußbodenheizung mit einem Fußbodenregler vom Smartphone aus oder mit der Sprache kontrollieren. Alternativ kann auch eine Zeitschaltuhr eingebaut werden, damit sich die Fliesen zum passenden Zeitpunkt aufwärmen.
Für deine Bad-Beleuchtung können Leuchten mit integriertem Bewegungsmelder oder einer Dimmfunktion eine Möglichkeit sein, deinen Alltag komfortabler und barrierefrei zu machen.
Moderne Handtuchheizkörper sind nicht nur funktional, sie werden zum Blickfang in deinem Badezimmer.
Design-Heizkörper "Bologna" von Schulte – alle Badheizkörper im OBI Online-Shop.
Wenn du nicht auf Technik zurückgreifen oder dein Bad sanieren möchtest, können kleine dekorative Veränderungen eine große Wirkung entfalten.
Neue Fliesen mit klassischen Mustern an der Wand sorgen dafür, dass dein Bad zeitlos wirkt. Wenn du die Fliesen nicht direkt austauschen willst, kannst du Fliesenaufkleber verwenden, um die Wände neu zu gestalten. Die Wahl einer passenden Farbe setzt gewünschte Akzente auf deiner Wand. Zusätzlich ergänzen Möbel oder Bodenelemente aus Holz oder Beton die neuen Fliesen gemütlich und stilvoll.
Ein schicker Spiegel wertet den Raum auf und lässt das Bad optisch größer wirken. Als funktionale Bereicherung kannst du ein beleuchtetes Modell an die Wand hängen.
Mit verschiedenen Accessoires verwandelst du dein Bad in einen neuen Raum. Ein Duschvorhang oder Gardinen im puristischen Design passen zum Badezimmer im modernen Stil.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (ÖVE/ÖNORM EN 50110-1) ausgeführt werden. Bei dem Aufbau der Artikel müssen die Arbeiten nach AUVA durchgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um größte Genauigkeit in allen Details bemüht.