Erweitern Sie die Ausstattung und den Komfort Ihres Gartens mit einem gemütlichen Gartenhaus, einer Gartenlaube oder einem funktionalen Gerätehaus.
Das passende Gartenhaus bietet Ihnen praktischen Nutzen und eine gemütliche Atmosphäre im Garten. Neben verschiedenen Größen, Materialien und Bauweisen unterscheiden Sie beim Kauf zwischen Gartenhäusern mit geräumigem Innenraum, Gartenlauben als attraktivem Unterstand im Garten sowie Geräteschuppen mit viel Platz für alle Gartengeräte. Während Gerätehäuser zumeist aus Metall oder Kunststoff bestehen, sind Gartenhäuser vornehmlich aus Holz aufgebaut. Bei Lauben wird ebenfalls Holz oder Metall für den Aufbau verwendet. Gerade Holzhäuser bieten Ihnen gemütliches Flair und natürliche Optik im Garten. Beim Kunststoff- und Metall-Gartenhaus fällt dafür der Pflegeaufwand geringer aus. Und ob Holz-Gartenhaus oder Metall-Geräteschuppen – bei OBI kaufen Sie Gartenhäuser hochwertiger Qualität zu erstklassigen Preisen inklusive bestem Service!
Wenn Sie das neue Gartenhaus als sicheren und witterungsgeschützten Lageraum für Gartengeräte, Outdoor-Möbel und Gartenwerkzeuge nutzen möchten, genügt ein ausreichend großes Gerätehaus. Wünschen Sie sich einen einfachen, aber attraktiven Unterstand, ist eine Gartenlaube die richtige Wahl. Bei allen Komfortansprüchen darüber hinaus empfehlen wir Ihnen ein geräumiges Gartenhaus. Auch im Holzhaus – aus beispielsweise Blockbohlen – bringen Sie unterschiedlichste Gartengeräte trocken und sicher unter. Sie erhalten einen bequemen Unterstand sowie einen gemütlichen Innenraum. Ein wohnliches Blockbohlenhaus von OBI wertet den eigenen Garten immens auf und bietet einen idealen Raum für Treffen sowie Feiern mit Familie und Freunden.
Sehen Sie sich jetzt das umfangreiche Angebot attraktiver Gartenhäuser im OBI Online-Shop an und nutzen Sie bei Ihrer Suche nach dem richtigen Haus die hilfreichen Filterfunktionen auf obi.at. Alternativ wenden Sie sich selbstverständlich jederzeit gern an unsere Mitarbeiter vor Ort oder greifen direkt auf den OBI Gartenhaus-Finder zu!
Flachdach, Satteldach oder Pultdach?
Gartenhäuser unterscheiden sich in vielen Punkten. Ein elementarer Aspekt ist die Bauform des Daches. Lernen Sie die Unterschiede kennen!
Bei OBI kaufen Sie Gartenhäuser mit verschiedenen Dachformen. Hierzu gehören insbesondere die folgenden Dächer, die unterschiedliche Vorteile bieten:
➢ Satteldach, Flachdach, Pultdach, Spitzdach, Tonnendach und Stufendach.
Die klassische Bauweise bei Gartenhäusern ist das Satteldach. Ein Satteldach besteht aus zwei Dachflächen, die entgegengesetzt geneigt sind und in der Mitte zum Dachfirst hin zusammenlaufen. Daraus ergibt sich an der Stirnseite des Hauses der Giebel – daher der alternative Name: Giebeldach. Vor allem Geräteschuppen und Gartenlauben besitzen oft ein einfaches Flachdach. Flachdächer verlaufen – wie der Name sagt – besonders flach. Sie weisen eine Dachneigung von weniger als 5-10° auf. Diese Dachform ist platzsparend und leicht im Aufbau.
Eine weitere oft genutzte Dachform bei Gartenhäusern und insbesondere Geräteschuppen ist das sogenannte Pultdach. Pultdächer besitzen nur eine Dachschräge, die von einer Seite des Daches zur anderen verläuft. Der Dachfirst befindet sich in dem Fall an der hohen Hausseite. Auch diese Bauform ist platzsparend und einfach im Aufbau.
Etwas seltener kommen Spitz-, Tonnen- und Stufendächer bei Gartenhäusern zum Einsatz. Spitzdächer sind zumeist pyramidenförmig oder eine andere Bezeichnung für sehr spitzverlaufende Satteldächer. Tonnendächer verlaufen halbrund und sind öfter bei Gerätehäusern zu finden. Stufendächer sind Mischformen, die eine Dachstufe enthalten. Gartenhäuser mit Stufendach enthalten oft zusätzliche Oberlichter, die mehr Licht ins Haus bringen.
Was ist beim Kauf des Gartenhauses zu beachten?
➢ Brauche ich eine Baugenehmigung für mein Gartenhaus?
Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Gartenhaus oder den Geräteschuppen benötigen, hängt von der Größe und Höhe des Hauses sowie von regionalen Baubestimmungen ab. Informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem örtlichen Bauamt. In vielen Regionen und Bundesländern brauchen Sie für ein Gartenhaus von etwa 10 m² oder 30 m³ sowie einer Firsthöhe von circa 3 m keine Baugenehmigung. Diese Gebäude gelten als verfahrensfrei. Diese Regelung trifft auf die meisten Gerätehäuser und Gartenlauben sowie viele kleinere Gartenhäuser zu.
➢ Wer baut Gartenhäuser auf oder repariert sie?
Grundsätzlich können neue Gartenhäuser auch vom versierten Heimwerker aufgebaut werden. Allen Bausätzen liegen hierzu umfangreiche und leicht verständliche Anleitungen bei. Spezielle Werkzeuge oder Maschinen werden in der Regel nicht benötigt oder sind im OBI Mietgeräte-Service ausleihbar. Außerdem finden Sie in unserem Ratgeber viele hilfreiche Anleitungen. Wenn Sie zusätzliche Hilfe bei Aufbau oder Reparatur des Gartenhauses benötigen, stehen Ihnen die OBI MachbarMacher zur Seite.
➢ Wie groß darf ein Gartenhaus sein?
Bei Größe und Höhe eines Gartenhauses ist entscheidend, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen oder nicht. Die meisten Gerätehäuser sind vergleichsweise klein und in nahezu allen Bundesländern und Gemeinden verfahrensfrei – also nicht genehmigungspflichtig. Bei größeren Gartenhäusern kann eine Baugenehmigung notwendig sein. Als grobe Richtlinie können Sie sich an rund 10 m² oder 30 m³ Raumgröße und circa 3 m Firsthöhe orientieren. Gebäude mit diesen Maßen sind meist erlaubt. Informieren Sie sich vor dem Kauf beim örtlichen Bauamt, um auf Nummer sicher zu gehen.
➢ Wie viele Gartenhäuser pro Grundstück?
In den meisten Bundesländern und Gemeinden ist die Anzahl der Gartenhäuser in einem Garten nicht grundsätzlich limitiert. Beachten Sie die örtlichen Bauvorschriften, um alle notwendigen Regelungen sowie Abstände zu Gebäuden und anderen Grundstücken einzuhalten.
Tipp: Beziehen Sie Ihre Nachbarn in die Neuanschaffung des Gartenhauses frühzeitig mit ein, dann wird sich später niemand an Ihrer Gartengestaltung stören.
➢ Braucht ein Gartenhaus ein Fundament?
Planen Sie für den Bau Ihres Gartenhauses oder des Geräteschuppens unbedingt das passende Fundament ein. Ohne Fundament steht das Haus nicht stabil und gerade Modelle aus Holz werden durch aufsteigende Feuchtigkeit angegriffen. Mit dem richtigen Fundament für Ihr Gartenhaus erhöhen Sie die Haltbarkeit deutlich. Welche Fundamente es gibt und wie Sie ein Fundament erstellen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Das neue Gartenhaus bei OBI kaufen
Erweitern Sie Ihren Garten durch die Vorteile eines Gartenhauses. Sie erhalten eine geräumige, witterungsgeschützte Lagerfläche und mehr Komfort – vom ästhetischen Mehrwert mal ganz abgesehen. Gerade Häuser aus Holz wie Blockbohlenhäuser unterstützen die natürliche Optik und sorgen für harmonische Gemütlichkeit. Sehen Sie sich jetzt die hochwertigen Gartenhäuser, Geräteschuppen und Gartenlauben im OBI Online-Shop an und profitieren Sie sowohl von der hohen Qualität sowie den preiswerten Angeboten als auch vom ganzheitlichen Service!