Im Kühlschrank bleiben deine Zutaten frisch
An einem Kühlschrank führt kein Weg vorbei, wenn du Lebensmittel richtig lagern möchtest. Was es beim Kauf eines Kühlschranks oder einer Kühl-Gefrierkombination zu beachten gibt, verraten wir dir hier.
Stand- oder Einbaukühlschrank? Mit oder ohne Abtauautomatik? Ein moderner Kühlschrank zeichnet sich durch ein ansprechendes Design, eine hohe Energieeffizienz sowie die optimale Integration in die Küche aus. Neueste Technik sorgt für einen leisen Betrieb und bietet zusätzliche Komfortfunktionen wie eine Eiswürfelmaschine, eine Abtauautomatik oder das besonders wirkungsvolle No-Frost-System. Mit einer Kühl-Gefrierkombination kannst du deine Lebensmittel kühlen und bei Bedarf einfrieren, damit sich dein Einkauf lange frisch hält.
Wenn du beim Standkühlschrank oder bei einem einbaufähigen Kühlschrank das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, bist du im OBI Online-Shop genau richtig. Mithilfe der praktischen Filterfunktionen wählst du schnell aus einer Vielzahl erstklassiger Modelle das richtige Gerät für deine Küche aus!
Kühlschrank kaufen: Darauf kommt es an
Der ideale Kühlschrank für deine Küche passt optimal zum Nutzraum und zu den Bedürfnissen des Haushalts. Worauf du beim Kühlschrank-Kauf unbedingt achten solltest, erfährst du hier:
Das Wichtigste zuerst: Je nach Platzangebot und Küchenaufbau musst du dich für eine Kühlschrank-Bauart entscheiden. Einbaukühlschränke werden direkt in die Küchenmöbel integriert und sind nach dem Einbau von außen quasi unsichtbar. Unterbaufähige Standkühlschränke installierst du wie Einbaukühlschränke platzsparend in der Küche, allerdings bleiben sie unter der Arbeitsplatte sichtbar. Freistehende Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen bieten besonders viel Nutzinhalt. Zudem kannst du freistehende Kühlschränke beliebig im Raum aufstellen. Weiter geht es mit der Frage nach der Gefrierfunktion: Gerade wenn du keinen separaten Gefrierschrank beziehungsweise keine Gefriertruhe für Lebensmittel besitzt, bietet sich eine Kühl-Gefrierkombination für die Küche an.
Ein großes Küchengerät wie der Kühlschrank, der permanent in Betrieb ist, sollte außerdem über eine hohe Energieeffizienzklasse verfügen. Aus diesem Grund findest du bei OBI eine umfangreiche Auswahl von energiesparsamen Geräten. Eine hohe Energieeffizienzklasse kommt sowohl der Umwelt als auch deiner Stromrechnung zugute. Letztendlich soll der Kühlschrank natürlich auch gut aussehen und deine Küche optisch aufwerten. Standgeräte sind in der Regel nicht unmittelbar in das Küchendesign integriert. Nimm dir genug Zeit, um ein ansprechendes Modell nach deinen Vorstellungen zu finden – oder lass deinen Einbaukühlschrank einfach hinter einer passenden Küchenfront verschwinden.
Kühlschränke gibt es in klassisch-schlichter Ausführung, im modernen Edelstahl-Design sowie im angesagten Retro-Look. Viele ansprechende Modelle in verschiedenen Bauarten und mit unterschiedlichem Nutzinhalt findest du im OBI Online-Shop. Bestelle den idealen Kühlschrank für deinen Haushalt einfach von zu Hause aus.
Tipp: Mehr über die verschiedenen Kücheneinbaugeräte erfährst du im OBI Ratgeber.
Kühlschrank-Funktionen bieten eine Menge Komfort
Auch über die Bauart und Abmessungen hinaus soll der Kühlschrank deinen Vorstellungen entsprechen. Über die vielfältigen Komfortfunktionen erfährst du hier mehr!
Viele moderne Kühlschränke verfügen über eine Abtauautomatik, mit der du Frost im Kühlbereich und im Gefrierfach entfernst. Je nach Modell lassen sich der Kühlbereich und die Kühlfächer auch manuell abtauen. Vor allem Gefrierfächer kommen hingegen oft mit manueller Abtaufunktion, sodass sich das Abtauen bei ihnen konkret planen lässt. Eine innovative Alternative ist das No-Frost-System: Es hält die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank konstant niedrig, sodass sich von vornherein weniger Frost im Gefrierfach bilden kann. Außerdem komfortabel: ein ausgeklügeltes Ablagesystem mit Kühlfächern, speziellen Gemüsefächern, einem Flaschenregal, einer Eierablage und anderen Vorrichtungen. Denn die Herstellerangaben eines Kühlschranks geben lediglich seinen Nutzinhalt in Litern an. Wie gut der Nutzinhalt tatsächlich strukturiert ist, darüber entscheiden eher die vorhandenen Ablageflächen.
Der Kühlschrank hat sich längst vom bloßen Lebensmittellager zu einem echten Luxusgerät entwickelt. Zu den vielfältigen Komfortfunktionen von modernen Geräten gehört zum Beispiel ein wechselbarer Türanschlag: Ob die Kühlschranktür nach rechts oder links aufschwingt, kann gerade bei kleinem Platzangebot über den Aufbau der ganzen Küche entscheiden. Indem du die Seite selbst wählen kannst, bleibst du bei der Küchenplanung flexibel. Klassischerweise stellst du die Innentemperatur des Geräts an einem kleinen Regler im Kühlbereich ein. Mehr Komfort und Übersicht bringt die Temperatureinstellung inklusive Display außen am Gerät. Oder du entscheidest dich für ein smartes Modell mit mobiler Steuerung – per Smartphone, PC oder Tablet via App. So ist dein WLAN-fähiger Kühlschrank bequem über das Smart Home System steuerbar. Ebenfalls nützlich: Eine Warnfunktion, die dich auf die offengebliebene Tür oder eine eventuelle Fehlfunktion hinweist. Selbst kühles Wasser oder Eiswürfel sind auf Knopfdruck möglich! Um eiskaltes Wasser oder Eiswürfel bereitzustellen, besitzen manche Geräte einen integrierten Wassertank oder festen Wasseranschluss. Dazu passend gibt es sogar spezielle Mini-, Bar- und Weinkühlschränke. So lagerst du Weine und andere Getränke bei optimaler Genuss-Temperatur.
Schau doch einmal im OBI Online-Shop vorbei, wenn du dich über die neueste Technik in der Welt der Kühlschränke informieren möchtest. Über die praktischen Filter findest du gezielt deinen Kühlschrank mit wechselbarem Türanschlag, Abtauautomatik und mehr. Lass dir dein Wunschmodell im Handumdrehen nach Hause liefern.
Fragen zum Kühlschrank
Wie groß sollte mein Kühlschrank sein?
Der optimale Nutzinhalt deines Kühlschranks hängt vor allem von der Größe des Haushalts ab: Für den Single- oder Zwei-Personen-Haushalt genügt ein Kühlschrank mit Kühlfächern und einem Nutzinhalt von etwa 250 l. Mit bis zu 350 l liegst du als Familie oder kleinere Wohngemeinschaft richtig. Größere Geräte bieten noch mehr Kühlfläche für Lebensmittel und eine Menge Komfort, sind aber kostenintensiver in Anschaffung und Betrieb. Achte neben Größe und Optik unbedingt auf die Energieeffizienz beim neuen Gerät, um den Stromverbrauch und die Kosten gering zu halten.
Kühlschrank mit Gefrierfach oder Einzelgeräte?
Von einer zusätzlichen Gefriertruhe neben dem Kühlschrank profitieren vor allem große Haushalte, bei denen größere Mengen Lebensmittel gelagert werden. Als Einzelperson oder kleine Familie ist eine Kühl-Gefrierkombination die bessere Wahl: Hier sparst du Platz und Energie, gibst in der Anschaffung weniger Geld aus und greifst jederzeit auf den gesamten Kühlbereich zu – samt Gemüsefächern, Eisfach und anderen Abteilen.
Wie reinige ich Kühlschrank und Kühlfächer gründlich?
Von außen bekommst du den Kühlschrank mit einem herkömmlichen Allzweckreiniger hygienisch sauber. Im inneren Kühlbereich gestaltet sich das Putzen nur leicht aufwendiger: Verwende hier warmes Wasser mit etwas Natron oder Essig und wische den Kühlschrank samt Kühlfächern und Gemüsefächern etwa zweimal im Jahr aus. Anders als manche Reinigungsmittel sondern Natron und Essig keine schädlichen Stoffe ab, die auf Lebensmittel übergehen könnten. So wird der Kühlbereich umweltfreundlich und hygienisch sauber.